Ab dem 1. Juli 2018 müssen die Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) nach einem bundesweit einheitlichen Katalog dokumentieren, welche Leistungen sie erbringen. Hierzu muss tagesbezogen und
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich zu einem Workshop zum Thema Geschlechtsdysphorie/Transidentität am 17. Mai 2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr ein. Die Veranstaltung
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 17. Mai 2023 in Kooperation mit der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes und der Klinik für Psychiatrie des UKS - Universitätsklinikum des
BPtK: Auslandseinsätze sind nach erfolgreicher Behandlung weiter möglich
Psychische Erkrankungen bleiben zu häufig unerkannt, auch bei Soldaten. Stigmatisierung und Karrierenachteile führen bei der
Ab sofort erhalten Sie Informationen zum folgenden Themengebiet auf der Homepage der Bundespsychotherapeutenkammer:
Etwa ein Prozent der Frauen erkrankt während ihres Lebens an einer Anorexie
Berlin, 9. Oktober 2012: Der Anteil psychischer Erkrankungen bei betrieblichen Fehltagen nimmt seit 1990 ständig zu. Die Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen sind überdurchschnittlich
Hausärztlich/internistische Gemeinschaftspraxis im Gesundheitszentrum Ludwigshafen - Pfingstweide sucht Nachfolger für Praxisraum (circa 14 qm) für Psychotherapeut/in und/oder Kinder- und
Kinder und Jugendliche sind häufig psychisch krank.
Bis zu einem Drittel aller Jungen und Mädchen gibt an, sich schon mindestens einmal absichtlich selbst verletzt zu haben. In Deutschland
Psychotherapeutische Praxen können künftig ihren Patienten mehr Behandlungen dadurch anbieten, dass sie sich leichter einen Praxissitz teilen (Jobsharing) oder einen Psychotherapeuten anstellen
Schwer kranke Raucher haben zukünftig keinen Anspruch mehr auf eine nachweislich wirksame Suchtbehandlung. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) strich am 15. Oktober 2015 die psychotherapeutische