Zum Seiteninhalt
Scuhe
Start
Psychotherapeuten*Innen
Login Mitglieder-Serviceportal
Kammer-Mitgliedschaft
Beitragserhebung
Formulare
Psychotherapeutenversorgungswerk
Digitalisierung in der Psychotherapie
Datenschutz
Alles was Recht ist
Fortbildung
Weiterbildung
EMDR und Gruppenpsychotherapie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiA)
Ausländische Psychotherapeut*innen
Patienten*Innen
IM NOTFALL
Psychotherapeut*innen-Suche
Fragen und Antworten zur Psychotherapie
Verfahren der Richtlinienpsychotherapie
Ihre Rechte als Patient*in
Das Beschwerdeverfahren
Das Schlichtungsverfahren
Informationsmaterial für Patient*innen
Aktuelles
Aktuelle Nachrichten rund um die psychische Gesundheit
Amtliche Bekanntmachungen der LPK RLP
Die LPK RLP in den Medien
Stellenmarkt, Praxisbörse & Intervisionsgruppen-Gesuche
Veranstaltungen der LPK RLP
Fortbildungskalender
Newsletter
Über uns
Kammer
Vertreterversammlung
Vorstand
Ausschüsse
Geschäftsstelle
Delegierte für den DPT
Delegierte für das Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW)
Die LPK RLP in (politischen) Gremien
Sachverständige und Gutachter*innen
Satzungen der LPK RLP
Info-Portal
Publikationen der LPK RLP und BPtK
Psychotherapeutenjournal - PTJ
Berufsporträts von Kammermitgliedern
Klimakatastrophe und psychische Gesundheit
Flutkatastrophe im Ahrtal
Diversität in der Psychotherapie
Psychotherapie mit traumatisierten Flüchtlingen
Psychotherapie der Sucht
Psychische Belastung in der Arbeitswelt
Psychotherapie für Polizei- und Militärangehörige
Leitlinien
Kontakt
Search
Suche
Suchen
Zurück
Next
Suche
Search
Search
204 Treffer:
131.
Beratungskompass Rheinland-Pfalz steht nun bei Diskriminierung zur Seite
… Rahmen des Landesaktionsplans gegen Rassismus und
Gruppe
nbezogene Menschenfeindlichkeit wurde daher der…
132.
LPK-Mitglied Dr. Hans-Günter Weeß: Ein Berufsleben für den Schlaf
… eingesetzt. Nach der zweitägigen
Gruppe
nbehandlung gelingt es zwei Dritteln der Patienten,…
133.
Gruppe
ntherapie ohne Gutachterverfahren
… (BPtK-News) Für eine ausschließliche
Gruppe
ntherapie ist seit dem 23. November 2019 kein Gutachterverfahren mehr…
134.
Wie hängen Diversität und psychische Gesundheit zusammen?
… und Ausgrenzung benachteiligter Bevölkerungsgruppen. Mit dem Pride Month endete zugleich die…
135.
Erster Teil der LPK-Fortbildungsreihe „In Führung gehen!" war ein voller Erfolg
… setzte sich aus Impulsreferaten, Partner- und Kleingruppenübungen,
Gruppe
ndiskussionen, Praxissimulationen und…
136.
LPK-Mitglied Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann: Psychotherapie bei kognitiven Störungen und Demenz
… der Bevölkerung zunimmt, ist der Anteil der Altersgruppe ab 65 unter den PatientInnen in…
137.
Psy-RENA-Nachsorgegruppen: Vergütungssatz für Kleingruppen angehoben
… zur Durchführung von Psy-RENA-Nachsorgegruppen zu Zeiten der COVID-19-Pandemie anzupassen und den…
138.
PM-BPtK: Neues Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik stärker vorantreiben - PEPP 2014 - Erster Schritt zu einer leistungsgerechteren Vergütung
… sondern auch psychotherapeutische Einzel- und
Gruppe
ngespräche anbietet, muss dafür ausreichend Geld…
139.
Kinder und Eltern in Beratungsstellen häufiger psychisch krank. Psychotherapie in der Jugendhilfe unverzichtbar
… Beratung, sowie psychotherapeutische Einzel- und
Gruppe
ngespräche über mehrere Sitzungen. Ohne die…
140.
Intervisionsgruppenleiter*innen und Fortbildungsveranstalter*innen müssen Unterlagen einsenden
… für Neumitglieder sowie die Intervisionsgruppen. Erneut wurde festgestellt, dass viele Leiter*innen…
Suchergebnisse 131 bis 140 von 204
vorherige
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
nächste
Zum Seitenanfang