…e Landespsychotherapeutenkammer hat ihre Mitglieder zur Fortbildung "Berufsrecht Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" in die Geschäftsstelle der Kammer eingeladen. Das Angebot stieß auf großes Interesse:…
… und sozialer Exklusion konfrontiert, was nicht selten zu psychische Erkrankungen führen kann. In der Psychotherapie und Beratung sind daher besondere Kompetenzen erforderlich, um den Patient*innen einen…
… Demografie) hat sich am 23. November 2018 im Bundesrat gegen die Regelungen des TSVG bezüglich der Psychotherapie ausgesprochen. Sie kritisierte, dass die Regelung unnötig neue Hürden bei der Versorgung…
… LPK RLP waren als Gäste anwesend. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass die Psychotherapie in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird und daher die notwendigen strukturellen…
… mit verschiedenen Akteur*innen aus den Bereichen der Psychotherapie, Medizin, Ethik, Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft hier veröffentlichen.
… in Mainz-Finthen. Die Tagung stand dieses Jahr unter dem Motto "Let's talk about sex - Sexualität und Psychotherapie".
In seiner Begrüßungsansprache betonte LPK-Präsident Peter Brettle, dass das Tagungsmotto…
… Augen, das nun seit 20 Jahren besteht. Sie sprach über den seitdem stetig gewachsenen Stellenwert der Psychotherapie, der sich beispielsweise sichtbar in den evidenzbasierten Leitlinien niederschlägt, die…
… Ausprägung.Zentrale Bausteine des Behandlungsprogramms sind eine leitlinienorientierte Behandlung mit Psychotherapie und medikamentöser Therapie. Die konkreten Therapieempfehlungen richten sich insbesondere nach…
…;Öffentliche Anzeiger (Ost)" berichtet am 19. Juli 2017 über das besondere Terminvergabeverfahren in der Psychotherapie-Praxis von LPK-Vorstandsmitglied Sabine Maur. Sie vergibt einen freigewordenen Therapieplatz…
… Das Gesetz, das 1999 in Kraft trat, schuf die Rechtsgrundlage für die Ausübung von Psychotherapie durch Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen,…