Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
561. Gemeinsam durch die Pandemie: LPK RLP unterstützt Strategie des Corona-Bündnisses RLP  
Die Landespsychotherapeutenkammer setzt sich an der Seite der rheinland-pfälzischen Landesregierung und der anderen Partner des Corona-Bündnisses Rheinland-Pfalz für eine gemeinsame Strategie im  
562. Akutbehandlungen müssen per Video durchgeführt werden können  
Für eine angemessene psychotherapeutische Versorgung während der Corona-Pandemie ist es notwendig, neben der nun erneut möglichen telefonischen Behandlung auch die Akutbehandlung per Video zu  
563. In RLP dürfen PP und KJP keine Bescheinigungen zur Befreiung von der Maskenpflicht ausstellen  
§ 1 Abs. 4 Nr. 2 der Corona-Bekämpfungsverordnungen des Landes Rheinland-Pfalz sieht bei Vorlage einer "ärztlichen Bescheinigung" eine Befreiung von der Maskenpflicht vor. Auf Nachfrage  
564. Wie kommt man psychisch gesund durch die Krise?  
Angst um die eigene Gesundheit und die der Angehörigen, Belastungen durch existenzielle Nöte, teilweise sogar Stigmatisierung von Kranken, ungewisse Zukunftsaussichten... die Corona-Krise verlangt  
565. Corona verstärkt Belastungen der dunklen Jahreszeit  
Die Tage werden kürzer, die Sonne ist immer seltener zu sehen, es wird kälter…. Der November schlägt vielen Menschen auf die Stimmung. Besonders dieses Jahr, in dem die Corona-Pandemie und die mit  
566. Gefahr von Vereinsamung, Strukturverlust und Depression  
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie appellieren die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident*innen an die Bevölkerung, soziale Kontakte noch weiter zu beschränken. Empfohlen wird, sich nur noch mit  
567. Corona: Telefonische Beratung für Privatversicherte erneut möglich  
Versicherte der privaten Krankenversicherung können auch während der zweiten Corona-Welle erneut längere telefonische Beratungen erhalten, wenn aufgrund der Pandemie eine psychotherapeutische  
568. Zukunft der Weiterbildung im Zentrum des 37. Deutschen Psychotherapeutentages  
Am 13. und 14. November 2020 fand der 37. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) statt - aufgrund der Corona-Pandemie erstmals digital. Zentrales Thema des DPT war diesmal die neue  
569. Anmeldefrist der Stiftung Anerkennung und Hilfe bis zum 30. Juni 2021 verlängert  
In einer gemeinsamen Sitzung haben sich Bund, Länder und Kirchen als Errichter der Stiftung Anerkennung und Hilfe darauf verständigt, ihren Gremien zu empfehlen, die Anmeldefrist der Stiftung  
570. Psychische Gesundheit von Pflegefachpersonen in der Corona-Krise  
Auch während der zweiten Welle der Corona-Pandemie sind Pflegefachpersonen besonderen psychischen Belastungen ausgesetzt. Um sie in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, haben sich die  
Suchergebnisse 561 bis 570 von 674
Zum Seitenanfang