Zum Seiteninhalt

Suche

2551 Treffer:
1701. Neue Praxis-Info "Jobsharing"  
Die Bundespsychotherapeutenkammer hat eine neue Praxis-Info "Jobsharing" veröffentlicht. Mit dem zweiten Band der Reihe wird das Jobsharing als besondere Ausgestaltung der Berufsausübungsgemeinschaft…  
1702. Konstruktives Treffen zwischen LPK und Landesärztekammer  
Der Präsident der Landesärztekammer, Dr. Günther Matheis, war zu Gast in der Geschäftsstelle der LPK RLP. Bei einem sehr angenehmen und konstruktiven Gespräch vereinbarten Günther Matheis,…  
1703. Weltgesundheitstag „Depression – Let´s talk“ am 7. April 2017  
Fast jeder fünfte Deutsche erkrankt in seinem Leben an einer Depression. "Längst nicht alle depressiv erkrankten Menschen bekommen die Behandlung, die in den Leitlinien empfohlen wird",…  
1704. Neue BPtK-Broschürenreihe „Leitlinien-Info“ startet mit Unipolarer Depression  
Die überarbeitete "S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Unipolare Depression" enthält insgesamt 136 diagnostische und therapeutische Empfehlungen und Statements. Diese sind hilfreich, um…  
1705. LPK-Vorstandsmitglied Sabine Maur zur neuen PT-Richtlinie im TV  
Die Einführung der neuen Psychotherapie-Richtlinie wurde in verschiedenen Rundfunkbeiträgen thematisiert, unter anderem im ZDF "heute-journal". In dem am 31. März 2017 ausgestrahlten…  
1706. Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz komplett überarbeitet - Psychosoziale Faktoren stärker berücksichtigt  
Die komplett überarbeitete Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) ist veröffentlicht. Sie betont die Bedeutung psychosozialer und arbeitsplatzbezogener Faktoren für die Entstehung, Aufrechterhaltung…  
1707. Krankenkassen honorieren Psychotherapie systematisch schlechter  
(BPtK-News) Die Krankenkassen sperren sich seit Jahren dagegen, ausreichend Behandlungsplätze für psychisch kranke Menschen zu schaffen. Gleichzeitig verweigern sie eine angemessene Honorierung…  
1708. Sprechstunde und Akutbehandlung angemessen vergüten - Bewertungsausschuss entscheidet erst in letzter Minute  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert eine angemessene Vergütung von Sprechstunde und Akutbehandlung. "Die Honorierung muss deutlich über dem Honorarsatz für normale Therapiestunden…  
1709. Absoluter Schutz psychotherapeutischer Gespräche notwendig  
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, den Schutz der Gespräche zwischen Psychotherapeuten und Patienten bei der Überarbeitung des Bundeskriminalamtgesetzes (BKA-Gesetz) entscheidend zu…  
1710. Psychische Erkrankungen sind ein Armutsrisiko  
Nicht nur geringe finanzielle Ressourcen machen arm - sondern auch mangelnde Teilhabe am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben. Psychisch und vor allem chronisch psychisch kranke Menschen sind…  
Suchergebnisse 1701 bis 1710 von 2551
Zum Seitenanfang