Am 5. März 2024 hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ihre digitale Fortbildungsreihe "Berufsrecht zum Frühstück" erfolgreich fortgesetzt. Kammerpräsidentin Sabine Maur konnte zur…
Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, hat dazu aufgerufen, Gesicht zu zeigen für ein…
Durch Beschluss des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz wurden insgesamt zwölf neue Kassensitze für Psychotherapeu*tinnen geschaffen, um die psychotherapeutische…
Auf Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen zwölf neue psychotherapeutische Sitze für Rheinland-Pfalz genehmigt. Dies…
Das Institut für Fort- und Weiterbildung in Klinischer Verhaltenstherapie (IFKV gGmbH) in Bad Dürkheim wurde am 7. Februar 2024 von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz als erste…
Am Freitag, 23. Februar 2024, führte die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz eine interessante Online-Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Abgabe und Übernahme von psychotherapeutischen…
Im Folgenden finden Sie die beliebten Praxis-Tipps der Juristinnen der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz. Die Praxis-Tipps bieten juristische Hilfestellung zu einer Vielzahl…
Mit dem Abschluss einer Bereichsweiterbildung werden besondere Kenntnisse nachgewiesen, welche zum Führen einer ankündigungsfähigen Zusatzbezeichnung berechtigen. In folgenden neun Bereichen können…
Die Voraussetzungen für die Anerkennung der Weiterbildungsbefugten finden Sie unseren Weiterbildungsordnungen. Zu den Weiterbildungsordnungen gelangen Sie hier. Bitte beachten Sie, dass die…
Weiterbildungsstätten
Die Voraussetzungen für die Anerkennung der Weiterbildungsstätten finden Sie in § 6 der Weiterbildungsordnung in Verbindung mit der Anlage 2.
Anerkannte…