Am Donnerstag, 07. Mai 2020, von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz erneut erfolgreich ein Webinar zum Thema Berufsrecht angeboten. Diesmal richtete sich
"Die Rheinpfalz" hat sich in einem Artikel mit den besonderen Umständen befasst, unter denen Psychotherapie in Zeiten der Corona-Pandemie stattfindet. Zu diesem Zweck hat die Zeitung sowohl
(BPtK-News) Versicherte der privaten Krankenversicherung können während der Corona-Pandemie unbürokratischer per Videotelefonat psychotherapeutisch behandelt werden. Darauf haben sich
Um Pflegekräfte während der besonderen Belastungen in der Corona-Krise zu unterstützen, haben sich die Landespsychotherapeutenkammer und die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz in einem
Im Gespräch mit der Deutschen Presseagentur dpa hat Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, sich über den Digitalisierungsschub geäußert, den die Corona-Pandemie
Aufgrund der Corona-Krise finden Präsenzveranstaltungen nach wie vor kaum statt und werden stattdessen häufig auf digitalem Weg durchgeführt. In diesem Zusammenhang weist die
Die Covid-19-Pandemie hat es Vertragsärzt*innen und Vertragspsychotherapeut*innen vielfach unmöglich gemacht, Präsenzfortbildungen zu besuchen und hierdurch Fortbildungsnachweise zu erhalten. Alle
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) laden Sie herzlich ein zu einem Webinar am Dienstag, 14. Juli 2020,
Welche Lehren können wir aus der Corona-Krise für die Versorgung psychisch kranker Menschen ziehen? Ist die Ausbildung der Behandelnden auf eine digitale Versorgung ausgerichtet? Und wie fällt die
Welche psychischen Belastungen bringt die Corona-Pandemie für Pflegefachpersonen mit sich? Welche Möglichkeiten der psychischen Unterstützung und der Stärkung der Resilienz gibt es? Diese Fragen