Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) warnt psychisch kranke Menschen davor, die elektronische Patientenakte, wie sie bisher im Digitalen Versorgung-Gesetz geplant ist, zu nutzen. „Die…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt, dass Gesundheits-Apps verstärkt für die Versorgung nutzbar werden sollen. Dafür müssen Gesundheits-Apps aber nachweisen, dass sie eine Behandlung…
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, und Geschäftsführerin Petra Regelin besuchten die Landesausschusssitzung des vdek (Verband der Ersatzkassen e.V.).…
[Pressemeldung der BPtK] Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. Mai 2019 die Bedarfsplanungs-Richtlinie geändert. Er hat damit den gesetzlichen Auftrag zur Anpassung und Verbesserung der…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt gemeinsam mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege, dem Arbeitskreis der der Chefärzte für Psychiatrie & Psychotherapie Rheinland-Pfalz und…
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, und Vizepräsidentin Dr. Andrea Benecke waren zu Gast bei Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit,…
Deutschlandfunk widmet sich in einem Beitrag der Gerontopsychiatrie und betont, dass auch älteren Menschen eine Psychotherapie zusteht. "Ängste, Depressionen oder psychosomatische Erkrankungen können…
Die Rhein-Hunsrück-Zeitung hat über die Verleihung des Rheinland-Pfälzischen Selbsthilfepreises berichtet. Dabei zitierte sie ausführlich die Laudatio von LPK-Präsidentin Sabine Maur. Sie hatte in…
(BPtK-News) Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eine deutliche Erhöhung des therapeutischen Personals in psychiatrischen Kliniken. „Die stationäre…
(BPtK-News) Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt eine größere Unabhängigkeit der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK), wie sie das Bundesgesundheitsministerium plant. „Die…