Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat ihren "Wegweiser Psychotherapie" in neuer, überarbeiteter Auflage veröffentlicht. Er thematisiert zahlreiche Aspekte der Erbringung und…
Ist das schon ein Burn-out oder nur ein bisschen Stress? Unter dieser Fragestellung geht ein neuer Instagram-Beitrag von ZDF Wiso dem Phänomen "Burn out" auf den Grund. Für eine Story zum Thema…
Bei einem Gesprächstermin am 3. November 2022 haben sich Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und Petra Regelin (LPK-Geschäftführerin) mit Fedor Ruhose,…
Die Landespsychotherapeutenkammer RLP lädt Sie herzlich ein zum Online-Seminar "Psychotherapeut*innen und Gerichtsverfahren" am Dienstag, 22. November 2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Im Rahmen der…
Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, die stationäre psychotherapeutische Weiterbildung zu fördern. Die Personalkosten von Psychotherapeut*innen in Weiterbildung sollen berücksichtigt…
Die Regierungschef*innen der Länder haben auf ihrer Jahreskonferenz vom 19.-21. Oktober 2022 in Hannover aktuelle gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen in den Blick genommen. Einer der…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 29. September 2022 ein interessantes Online-Seminar zum Thema "Polizeibeschäftigte in der Psychotherapie" durchgeführt, das unter anderem die…
Am 18.und 19. November 2022 findet der 41. Deutsche Psychotherapeutentag in Berlin statt. Der Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) ist die Bundesdelegiertenversammlung der…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) veranstaltet gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), der Bundesweiten…
Am 29. September 2022 wurde die 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Unipolare Depression veröffentlicht. Das Kapitel zur Psychotherapie wurde um weitere Empfehlungen ergänzt. So empfiehlt…