Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
331. Pressemeldung der BPtK: Mehr Freiräume in der Therapieplanung für Psychotherapeuten  
Mehr Freiräume in der Therapieplanung für Psychotherapeuten BPtK zu den KBV-Daten zur psychotherapeutischen Versorgung Berlin, 14. März 2014: Psychotherapeuten behandeln ihre Patienten so lange wie  
332. Pressemeldung der BPtK: Mehr Flexibilität und größere Freiräume - BPtK-Konzept einer differenzierten psychotherapeutischen Versorgung  
Mehr Flexibilität und größere FreiräumeBPtK-Konzept einer differenzierten psychotherapeutischen Versorgung Berlin, 13. Juni 2014: Patienten suchen aufgrund sehr unterschiedlicher psychischer  
333. PM BPtK: Die ganze Familie ist betroffen - Leben mit Schizophrenie  
Die ganze Familie ist betroffen – Leben mit Schizophrenie WHO-Tag der Seelischen Gesundheit 2014 am 10. Oktober Berlin, 10. Oktober 2014: Schwer psychisch kranke Menschen brauchen ein besseres  
334. Wegweiser für Menschen mit psychischer Erkrankung in Rheinland-Pfalz  
Die Broschüre gibt einen Überblick über die in Rheinland-Pfalz vorhandenen Dienste und Einrichtungen für psychisch kranke Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen. Für die  
335. Pressemeldung der BPtK: Einführung einer psychotherapeutischen Sprechstunde notwendig  
BPtK zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Berlin, 17. Dezember 2014: Psychische Erkrankungen werden bisher noch zu selten und häufig nicht rechtzeitig erkannt. Nur jeder fünfte psychisch kranke Mensch  
336. Psychische Erkrankungen sind ein Armutsrisiko  
Nicht nur geringe finanzielle Ressourcen machen arm - sondern auch mangelnde Teilhabe am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben. Psychisch und vor allem chronisch psychisch kranke Menschen sind  
337. "Psychotherapie auch bei Schizophrenie wirksam"  
Diotima-Preis 2015 an Prof. Dr. Stefan Klingberg verliehen Berlin, 24. April 2015: Der Wissenschaftler und Psychotherapeut Prof. Dr. Stefan Klingberg hat heute den Diotima-Ehrenpreis der deutschen  
338. Psychische Erkrankungen verursachen weiter häufige Fehlzeiten - Ausgaben für Krankengeld höher als für Psychotherapie  
Psychische Erkrankungen führen weiterhin häufig zu überdurchschnittlich langen Krankschreibungen von Arbeitnehmern. Das ergab eine aktuelle Übersicht der Bundespsychotherapeutenkammer über die Dauer  
339. BPtK fordert eine wirksamere Politik gegen Alkoholkrankheiten  
Alkohol muss deutlich teurer werden, um die Zahl der jährlich 74.000 Toten durch diese legale Droge zu verringern. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert deshalb, mittels Steuern den  
340. LPK RLP fordert schnellere Reform der Bedarfsplanung  
Eine neue Studie der DAK zeigt: Mehr als jedes vierte Kind leidet an einer psychischen Erkrankung, jedes zehnte Kind ist chronisch psychisch krank. Psychische Erkrankungen sind mit 26 Prozent die  
Suchergebnisse 331 bis 340 von 674
Zum Seitenanfang