Unter dem Titel „BPtK-Prüfsteine für eine moderne Psychiatrie“ hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) eine Information für Psychotherapeut*innen in den Kliniken veröffentlicht. Wie sollte die…
Die Covid-19-Pandemie hat es Vertragsärzt*innen und Vertragspsychotherapeut*innen vielfach unmöglich gemacht, Präsenzfortbildungen zu besuchen und hierdurch Fortbildungsnachweise zu erhalten. Alle…
Die zahlreichen Berichte über sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, die in den letzten Jahren und insbesondere in den letzten Wochen veröffentlicht wurden, zeigen das Leid der Betroffenen, die…
Im Gespräch mit der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) äußerte sich Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz über den "Digitalisierungsschub", den…
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat das Anliegen der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) aufgegriffen, die geltenden Sonderregelungen zur Durchführung von Psy-RENA-Nachsorgegruppen zu Zeiten…
Die Reihe der digitalen LPK-Fortbildungen zum Thema Berufsrecht wurde erfolgreich fortgesetzt: Am Donnerstag, 18. Juni 2020, bot die Landespsychotherapeutenkammer ein Webinar speziell für angestellte…
Am 17. Juni 2020 veranstalteten die Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz und die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zum…
Welche psychischen Belastungen bringt die Corona-Pandemie für Pflegefachpersonen mit sich? Welche Möglichkeiten der psychischen Unterstützung und der Stärkung der Resilienz gibt es? Diese Fragen…
KBV und GKV-Spitzenverband haben sich darauf geeinigt, dass Ärzt*innen und Psychotherapeut* innen auch im dritten Quartal unbegrenzt Videosprechstunden anbieten dürfen. Die Sonderregelung zur…
Eine neue Regelung ermöglicht es den Landespsychotherapeutenkammern, ihren Mitgliedern auf Antrag zu bescheinigen, dass sie die Qualifikationsanforderungen für die Gruppentherapie im Bereich…