Das Land Rheinland-Pfalz hat zugesagt, die Kosten für die Ausstellung der Impfbescheinigung für psychisch kranke Menschen durch Psychotherapeut*innen zu übernehmen.
In Rheinland-Pfalz dürfen
Das dritte Webseminar aus der Veranstaltungsreihe „Berufsethischer Diskurs: Politik, Gesellschaft und Psychotherapie“ am 23. Mai 2023 nahm sogenannte „unerwünschte Ereignisse“ in Psychotherapien in
BPtK kritisiert Entwurf des Präventionsgesetzes
Berlin, 17. Dezember 2014: Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, psychische Erkrankungen im Präventionsgesetz ausdrücklich zu verankern.
Kammermitglied Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke hat ihre gesamte wissenschaftliche Karriere dieser besonderen Lebensspanne gewidmet: den Jahren, in denen aus Kindern Erwachsene werden. Sie ist
Der Glaube an Verschwörungen ist weit verbreitet. Gerade in Krisenzeiten wie in der momentanen Corona-Pandemie scheinen Verschwörungstheorien besonders viel Zuspruch zu finden - oder täuscht dieser
Wie kann man Lebenskrisen überwinden? Und was hilft dabei, in der aktuellen Corona-Krise psychisch gesund zu bleiben? Das wollte die Allgemeine Zeitung von Sabine Maur, Präsidentin der
Wie haben sich Zukunftsängste junger Menschen in den letzten Jahrzehnten entwickelt und wie unterscheiden sie sich weltweit? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt eine große Langzeitstudie in 25
In diesem Frühjahr wird die neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter erscheinen. Die Leitlinie bündelt den
Berlin, 3. Juni 2014: Jungen sind doppelt so oft in Förderschulen wie Mädchen und sie verursachen höhere Krankheitskosten. Das gilt besonders bei psychischen Erkrankungen. Hier sind die