Im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Verwaltung und bei den Sozialversicherungsträgern sowie im Bereich Erziehung und Unterricht fehlen Arbeitnehmer überdurchschnittlich häufig wegen psychischer…
Die Ausrichtung der Gesundheitspolitik in der nächsten Legislaturperiode ist momentan Thema bei den Sondierungsgesprächen zwischen SPD und Union. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hatte der…
Psychotherapeuten oder Psychiater werden von Patienten insbesondere dann um Rat gefragt, wenn sie akute psychische Beschwerden haben. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie des Robert…
Psychische Erkrankungen führen weiterhin häufig zu überdurchschnittlich langen Krankschreibungen von Arbeitnehmern. Das ergab eine aktuelle Übersicht der Bundespsychotherapeutenkammer über die Dauer…
Patienten nutzten 2017 deutlich häufiger als im Vorjahr den Terminservice der Ärzte. Besonders gefragt waren dabei Psychotherapie-Termine. Nach den vorliegenden Zahlen bezogen sich im zweiten Quartal…
Bei psychischen Problemen schnell Hilfe erhalten - das klappt in Deutschland oft nicht. Vor allem auf dem Land sind die Wartezeiten lang. Spiegel Online berichtete am 2. Januar 2018 über die…
Aufgrund von teilweise extrem langen Wartezeiten in der Psychotherapie dringen die Grünen auf einen Ausbau des Behandlungsangebots für psychisch Kranke. Es sei unzumutbar, dass Betroffene „monatelang…
Am 15.12.2017 besuchte Katharina Binz, Abgeordnete des Landtags Rheinland-Pfalz (Bündnis 90 / DIE GRÜNEN), die Geschäftsstelle der LPK RLP. Anlass und Gegenstand des Gesprächs mit LPK-Präsident Peter…
Angestellte Psychologische Psychotherapeut/innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen (PP/KJP) fordern Anerkennung und angemessene Bezahlung für ihre verantwortungsvolle Arbeit. Das…