Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
91. Psychotherapeut*innen als Sachverständige für die gutachterliche Tätigkeit  
Seit Sommer 2024 gibt es in Rheinland-Pfalz die neue Curriculare Fortbildung „Gutachterliche Tätigkeit im Bereich der Rechtspsychologie“. Vorher war der Zugang zu diesem Titel in Form einer  
92. LPK-Mitglied Heike Jockisch: Psychotherapeutin an der Spitze des SOS-Kinderdorfs Kaiserslautern  
„Die hohe Fachkompetenz der Psychotherapeut*innen ist in der Jugendhilfe sehr wichtig“ sagt eine, die es wissen muss: Die Psychologische Psychotherapeutin Heike Jockisch setzt sich bereits seit  
93. Neue Termine für 2020: Workshops "Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation"  
Flucht und Migration verändern die Welt und führen zu neuen Herausforderungen in der Gesellschaft und im Berufsalltag. Menschen mit ganz unterschiedlicher kultureller Prägung treffen aufeinander.  
94. Neue Kooperationsveranstaltungen von LPK RLP und Koordinierungsstelle 2023  
Auch in diesem Jahr ist die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz wieder Kooperationspartner der Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems in Rheinland-Pfalz  
95. Austausch zwischen LPK RLP und LIGA der Freien Wohlfahrtspflege  
Gerade in Zeiten, in denen wirtschaftliche Ziele und Effizienzsteigerung das politische und gesellschaftliche Handeln maßgeblich prägen, brauchen karitative Einrichtungen starke Fürsprecher.  
96. Herzliche Einladung zum "Fachtag Post-Covid" am 26. März 2025  
[Aktualisierung vom 21. Januar 2025: Die Veranstaltung ist zur Zeit leider ausgebucht. Es besteht eine Warteliste.] Eine wachsende Zahl von Menschen leidet unter Post-Covid und immer noch gibt es  
97. Frauen in die Berufspolitik!  
Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der LPK RLP und Mitglied im Vorstand der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) setzt sich für die Erhöhung des Frauenanteils in berufspolitischen Gremien ein.  
98. Fachtag Post-Covid: Vernetzung zentral, um Versorgung zu verbessern  
Das Thema Corona-Pandemie ist für die meisten Menschen abgeschlossen, nur noch eine unangenehme Erinnerung an schwere Zeiten. Dies gilt jedoch nicht für Patient*innen, die an Post-Covid erkrankt  
99. Depressionen sind mehr als Frühjahrsmüdigkeit  
Dass eine Depression eine ernst zu nehmende Krankheit ist und mehr als eine so genannte „Frühjahrsmüdigkeit“, hat die Psychologische Psychotherapeutin Barbara Schill-Jens in einem ganzseitigen  
100. Psychologische/r Psychotherapeut/in für Kassenpraxis in 55131 Mainz ab sofort gesucht  
Für meine psychotherapeutische Praxis in Mainz-Oberstadt suche ich ab Februar 2015 mind. eine/n (gerne auch frisch) approbierte/n Kollegen/in (TP) als Sicherstellungsassistenz (in Teilzeit auf  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 674
Zum Seitenanfang