… Welche Lehren können wir aus der Corona-Krise für die Versorgung psychisch kranker Menschen ziehen? Ist die Ausbildung der Behandelnden auf eine digitale Versorgung ausgerichtet? Und wie fällt die Resonanz der…
… Dreyer für die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz an der digitalen Auftaktveranstaltung des Corona-Bündnisses Rheinland-Pfalz teilgenommen. Das Bündnis traf sich das erste Mal am Donnerstag, 30. April…
…Seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Anteil Jugendlicher, die aufgrund einer Depression oder einer Essstörung im Krankenhaus behandelt wurden, massiv gestiegen. Im Vergleich zu 2019 wurden 2021 40 Prozent mehr…
…Mit zunehmender Dauer der Corona-Pandemie machen sich bei vielen Menschen Unmut und Frustration breit. Wie kann man sich auch in der Krise Hoffnung bewahren und wie schafft man es, positiv gestimmt zu bleiben? Diesen…
… vermehrt psychosomatische Beschwerden aufgrund der Einschränkungen des Alltagslebens während der Corona-Pandemie. Dies sagte Ulrich Bestle, Mitglied des Vorstandes der Landespsychotherapeutenkammer…
… Viele Psychotherapeut*innen sind verunsichert, wie sie mit den Folgen der Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) auf ihren Praxisalltag umgehen sollen. Jeder Einzelne ist in der Verantwortung, seinen Teil dazu…
… Arbeit, Gesundheit und Demografie stehen im Dialog über die besonderen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die psychotherapeutische Versorgung mit sich bringt. In einer Videokonferenz tauschten…
… Über die möglichen Folgen der Corona-Pandemie für die psychische Gesundheit hat sich Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, in einem Studiogespräch mit dem SWR geäußert. Für viele…
… Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer, erneut zu den psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie befragt. Die lange Dauer der Pandemie führe zunehmend zu Erschöpfung, Müdigkeit und auch…
… Print-Ausgabe seiner Verbandszeitung und auf seiner Homepage einen Text mit dem Titel "Was die Corona-Pandemie mit unserer Seele macht" veröffentlicht. Die Corona-Pandemie führt bei vielen Menschen zu…