… "Zusammen.Arbeiten - für mehr Sicherheit" widmete sich der "Deliktorientierten Psychotherapie im Spannungsfeld zwischen Resozialisierung Kontrolle" und wurde von Michael Ruch…
…BPtK-News: Patienten warten im Durchschnitt vier Monate auf den Beginn einer ambulanten Psychotherapie. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen Gutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im…
… mit der Koordinierungsstelle und gab einen Überblick über das Engagement der Kammer im Bereich Psychotherapie mit Menschen mit Migrationshintergund. [Ein Positionspapier von LPK RLP und Partnern mit dem…
… im Laufe seines Lebens eine psychotische Erkrankung. Evidenzbasierte Leitlinien empfehlen immer auch Psychotherapie als wirksame Behandlungsmethode. „In der Realität dominiert jedoch eine einseitige…
… & E-Mental-Health in der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Hier geht es u.a. um die Entwicklung …
… In der Rubrik "Alles was Recht ist" erhalten Sie Informationen rund um die rechtlichen Grundlagen der Psychotherapie.
Über das Mitglieder-Login gelangen Sie unter anderem zu Ihrem…
…undespsychotherapeutenkammer (BPtK) veranstaltet gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN), der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der…
… und Begutachtung
Behandlungsaufgaben im Einzel- und Gruppensetting in Form von Beratung und Psychotherapie,
Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung zur Vollzugsplanung, Abgabe gutachterlicher…
… Berufserfahrung direkt an Patient*innen ermöglicht. Auf diese Weise werden die Absolvent*innen der neuen Psychotherapie-Studiengänge ähnlich wie Medizinstudierende bereits auf die Approbationsprüfung vorbereitet…
… im Laufe der Veranstaltung immer deutlicher.
Und doch wird auf der anderen Seite der Stellenwert von Psychotherapie in Psychosomatik und Psychiatrie immer größer und damit auch der unserer Berufsgruppe, die den…