Die Ausbreitung von COVID-19 Infektionen konnte in Deutschland durch drastische Maßnahmen rasch eingedämmt werden. Seitdem tritt in der gesellschaftlichen Debatte die Bewältigung der
BPtK-News: Versicherte der privaten Krankenversicherung können während der Covid-19-Pandemie weiterhin unbürokratisch per Videotelefonat psychotherapeutisch behandelt werden. Darauf hatten sich
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 12. April 2023 gemeinsam mit anderen Akteur*innen des rheinland-pfälzischen Gesundheitssystems am „Runden Tisch Post-Covid“
Immer noch machen viele Menschen, die unter LongCovid leiden, negative Erfahrungen im Gesundheitswesen. Dies berichteten Betroffene und deren Angehörige der Präsidentin der
Am 7. Oktober 2023 fand die 4. Sitzung der 5. Amtsperiode der Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz im Erbacher Hof in Mainz statt. LPK-Präsidentin Sabine Maur
In dem Beitrag "Mehr Psychotherapeuten für Post-Covid-Patienten" hat der SWR im Rahmen der Sendung SWR Aktuell RLP über die wichtige Rolle der Psychotherapie für die Versorgung von
Im kommenden Jahr bietet die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Ihnen an, sich bereits morgens bei einer Tasse Kaffee oder Tee, bei Brötchen oder Croissants, berufsrechtlich auf den
Die Landespsychotherapeutenkammer hat erneut gemeinsam mit 14 anderen rheinland-pfälzischen Kammern zum großen Jahresempfang der Wirtschaft am 25. Januar 2024 eingeladen. Ehrengast und