Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt gemeinsam mit 14 anderen Kammern und Institutionen der Wirtschaft, des Handwerks, der Freien Berufe und der Landwirtschaft auch 2025 wieder zum…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat an der 2. Sitzung der Landesarbeitsgruppe Psychosoziale Notfallversorgung (LAG PSNV) in der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie in Koblenz…
Der Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) ist die Bundesdelegiertenversammlung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK).
Die Bundesdelegiertenversammlung ist Organ der BPtK und besteht aus den von…
Die Berufsordnung der LPK RLP regelt, in Verbindung mit dem rheinland-pfälzischen Heilberufsgesetz, die Berufsausübung aller in Rheinland-Pfalz tätigen Psychotherapeut*innen. Gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 4…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einer digitalen Berufsrechtsveranstaltung zum Thema „Selbstschutz in der Psychotherapie: Was tun bei Grenzüberschreitungen…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und die Fachstelle Interkulturelle Psychosoziale Gesundheit (IPG) RLP laden Sie herzlich ein zu einer digitalen Kooperationsveranstaltung zum Thema…
Wer psychotherapeutisch arbeitet, wird mit Fällen von akuter Eigen- und Fremdgefährdung konfrontiert. Wie verhält man sich in so einer Ausnahmesituation korrekt, welches Vorgehen ist rechtssicher?…
Die Verordnung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation auf Kosten der Krankenkasse kann seit 1. Januar 2024 auch im Rahmen einer Videosprechstunde erfolgen. Voraussetzung dafür ist, dass die…
In einem feierlichen Akt hat der Pakt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen der rheinland-pfälzischen Landesregierung, die von Ministerpräsident Alexander Schweitzer und…
Zu den meisten psychischen Erkrankungen liegen mittlerweile evidenzbasierte Leitlinien vor. Die meisten empfehlen psychotherapeutische Behandlungen als Mittel der Wahl. Auch deshalb ist…