… der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege, des Arbeitskreises der Chefärzte für Psychiatrie & Psychotherapie Rheinland-Pfalz und der Koordinierungsstelle für die interkulturelle Öffnung des…
… „Klinische Neuropsychologie" erheben (bzw. in Rheinland-Pfalz: "Neuropsychologische Psychotherapie"). Der Fragebogen richtet sich an Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und…
… fragen Sie sich, ob Sie psychotherapeutische Hilfe brauchen? Suchen Sie nach Informationen rund um die Psychotherapie? Oder sind Sie bereits in psychotherapeutischer Behandlung und möchten mehr über ihre Rechte…
… im Gesundheitswesen (IQWiG) hat einen Prüfbericht veröffentlicht, der den Nutzen systemischer Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in fünf großen Diagnosebereichen feststellt. Die beiden…
… und sprach mit der Zeitung auch über die gesellschaftliche Akzeptanz von psychischen Erkrankungen und Psychotherapie. Auch das Problem der vielerorts langen Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz wurde…
…Die Psychotherapie hat durch die COVID-19-Pandemie einen Digitalisierungsschub erfahren. Ein Forschungsprojekt an der Sigmund Freud Privat-Universität Wien unter Betreuung von Prof. Dr. Christiane Eichenberg…
… der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz über den "Digitalisierungsschub", den die Psychotherapie im Zuge der Corona-Pandemie erfahren hat. "Corona war auf jeden Fall ein Katalysator für…
… für die Universitäten ist dringend erforderlich, um der jetzigen Studierendengeneration den Weg zur Psychotherapie-Approbation nach aktuellen Regelungen zu ermöglichen. Die vollständige Resolution zum Download…
… Supervisor und Dozent. Mit großem Engagement hat er sich langjährig dafür eingesetzt, Psychotherapie als wesentliches Behandlungsmittel in der Entwöhnung von Suchtkranken und PsychotherapeutInnen…
… für "17.30 SAT.1. live" wird die Dringlichkeit der Reform der Bedarfsplanung für Psychotherapie erläutert. Zu Wort kommen auch Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der…