… Rheinland-Pfalz zu finden. Unter dem Titel "Vorstandsmitglieder besuchen Ahrtal: Riesiger Bedarf an Psychotherapie" wurde der Artikel auf S. 34/35 veröffentlicht. Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes…
… zu schaffen.Die Bundespsychotherapeutenkammer begrüßt, dass damit diese Leistung auch in der ambulanten Psychotherapie eingeführt werden soll. Hierbei sind allerdings die berufsrechtlichen Sorgfaltspflichten zu…
Psychotherapie hat viele Gesichter!
Um die Bandbreite psychotherapeutischer Tätigkeit zu illustrieren, stellen wir Ihnen hier Mitglieder der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz vor, die in einem interessanten…
… Patienten künftig zuerst einen Gutachter besuchen müssen, der über die Notwendigkeit einer ambulanten Psychotherapie entscheiden soll. Im Interview bezeichnete Frau Maur diesen Vorschlag als Diskriminierung und…
…r oft enorme, hoch schambesetzte und intime seelische Belastungen sprechen müssen, eine zusätzliche Hürde zur Psychotherapie aufgebürdet und zudem ein neues Nadelöhr geschaffen“ werden soll. Eine solche „Rationierung…
… vor. Viele empfehlen psychotherapeutische Behandlungen als Mittel der Wahl. Auch deshalb ist Psychotherapie in der ambulanten und stationären Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht…
… RLP zusammen mit dem Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V. (bkjpp), der Landesärztekammer RLP (LÄK) und der KV RLP am 27. Januar 2018…
… keine zusätzliche Bürokratie! Gesetzlichen Auftrag für das QS-Verfahren Ambulante Psychotherapie streichen!
Wahltaktische Interessen überwinden: Maßnahmen für psychisch gesundes Aufwachsen…
… Das Gesetz, das 1999 in Kraft trat, schuf die Rechtsgrundlage für die Ausübung von Psychotherapie durch Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen,…