Am 20. Mai 2020 hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz erneut ein interessantes Webinar angeboten, diesmal zum Thema "Erfolgreiche Videosprechstunden mit Kindern und Jugendlichen,…
"Noch nie sind Beschäftigte in Rheinland-Pfalz öfter wegen psychischer Leiden krankgeschrieben gewesen als im Jahr 2019." Das meldet die BARMER und bezieht sich dabei auf eine eigene…
(BPtK-News) Versicherte der privaten Krankenversicherung können während der Corona-Pandemie unbürokratischer per Videotelefonat psychotherapeutisch behandelt werden. Darauf haben sich…
In einem Sendebeitrag von "SWR Aktuell" über die bevorstehende Öffnung der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz ab dem 8. Juni 2020 kam auch Sabine Maur, Präsidentin der…
"Die Rheinpfalz" hat sich in einem Artikel mit den besonderen Umständen befasst, unter denen Psychotherapie in Zeiten der Corona-Pandemie stattfindet. Zu diesem Zweck hat die Zeitung sowohl…
"Transidente Menschen haben noch immer einen langen Weg vor sich, bis der Staat sie so anerkennt, wie sie sind. In Rheinland-Pfalz fordern Betroffene, Psychotherapeuten und Landesregierung schon…
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (#IDAHOBIT) am 17. Mai 2020 fordert die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, strukturelle…
Seit die psychologischen Psychotherapeuten ein Beruf mit eigener Kammer sind, dürfen sie eigene Versorgungswerke unterhalten. Die Kammerbezirke bzw. Bundesländer Bremen, Hamburg, Hessen,…
Am Donnerstag, 07. Mai 2020, von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz erneut erfolgreich ein Webinar zum Thema Berufsrecht angeboten. Diesmal richtete sich…
Kammerpräsidentin Sabine Maur hat auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer für die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz an der digitalen Auftaktveranstaltung des Corona-Bündnisses…