Viele Menschen wissen bei psychischen Problemen oder Erkrankungen nicht, wo sie Hilfe finden können. Eine neue Internetseite fasst das psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfesystem in…
Am 10. Oktober wird alljährlich der von der WHO ins Leben gerufene "World Mental Health Day" begangen, der in Deutschland unter dem Namen "Welttag der Seelischen Gesundheit" bekannt ist. Mit dem…
Der Bundesrat hat am 29. September 2023 einen Entschließungsantrag (BR-Drs. 403/23) angenommen, mit dem er die Bundesregierung auffordert, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung zu…
Am 29. September 2023 kommt der Bundesrat ab 9.30 Uhr zu seiner ersten Sitzung nach der parlamentarischen Sommerpause zusammen. Tagesordnungspunkt 14 auf dem umfangreichen Programm ist die…
Die Klimakrise wirkt sich nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die psychische Gesundheit aus. Studien zeigen, dass Naturkatastrophen, Hitzewellen oder Luftverschmutzung die Psyche belasten…
Ulrich Bestle, Vorstandsmitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, wurde als ständiges Mitglied in den Landesbeirat für Migration und Integration berufen. Die rheinland-pfälzische…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zum Jahresempfang der Wirtschaft in der Mainzer Rheingoldhalle am 25. Januar 2024 ab 18 Uhr. Merken Sie sich diesen Termin…
14 Mitglieder der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz sind vom rheinland-pfälzischen Justizminister Herbert Mertin zu ehrenamtlichen Richter*innen des Heilberufsgerichts Rheinland-Pfalz…
Anfang Oktober beginnt im Bundesrat das Beratungsverfahren zum so genannten Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG). Der Gesetzesentwurf sieht unter anderem vor, dass Kranken- und Pflegekassen auf…
Immer wieder wird in der juristischen Beratung die Frage gestellt, ob es die sog. „Berichtspflicht“ gibt oder nicht.
Zunächst ist auf die gesetzlichen Verpflichtungen zur Auskunftserteilung,…