Professor Dr. Wolfgang Lutz ist Psychologischer Psychotherapeut, Leiter der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie und Leiter der Poliklinischen Psychotherapieambulanz und der
Weltweit wird die physische und psychische Gesundheit der Menschen immer stärker durch den schnell fortschreitenden Klimawandel gefährdet. Wie aus dem kürzlich erschienenen 8. Jahresbericht des
Der Psychologische Psychotherapeut Prof. Dr. Wolfgang Lutz, seit 14 Jahren Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, wurde zum Präsidenten der Society for Psychotherapy Research
Beim neuen Trend "Waldbaden" handelt es sich um eine Entspannungsmethode aus Japan. Als "Shinrin Yoku" wird das Eintauchen in die Natur dort schon seit Jahrzehnten praktiziert.
Auszug aus der Ärzte Zeitung online vom 02.01.2012:
Danach dürfen Angebote für einen Neuvertrag ihren werbenden Charakter nicht verschleiern. Wird der Eindruck erweckt, es würden lediglich die
Wie die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen gelingen kann, hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) mit Vertreter*innen elf weiterer
Fast ein Viertel der Befragten gibt an, dass bei ihnen bereits einmal die Diagnose einer Depression gestellt worden ist. Über ein Drittel berichtet außerdem, dass bei einem Angehörigen oder Bekannten
Einen Alarm kann es jederzeit geben, 7 Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag, manchmal mitten in der Nacht. Wenn ein Unglück passiert, das Menschen in Extremsituationen versetzt, werden die
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Gründungsjubiläum wurden die Kammermitglieder Daniela Lempertz und Dieter Best mit dem Verdienstpreis der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Anfang Juni ist das Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (auch „Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz“ = DVPMG) in Kraft getreten. Das Gesetz legt