Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 18. April 2023 bekannt gegeben, dass sie keine Anklage im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal gegen den ehemaligen Landrat des Kreises Ahrweiler,…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ist in die neu gegründete Landesarbeitsgruppe Psychosoziale Notfallversorgung (LAG PSNV) berufen worden. Am 12. April 2024 fand die konstituierende…
Kammermitglied Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke wurde auf Vorschlag der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz (LPK RLP) in den Beirat Weiterbildung der Bundespsychotherapeutenkammer (für den…
Die Psychotherapeutische Weiterbildung stand auf der Tagesordnung der 27. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit des Landtags Rheinland-Pfalz am 10. April 2024. Die Landespsychotherapeutenkammer…
Für eine Gutachtertätigkeit im Bereich der Systemischen Therapie bei Kindern und Jugendlichen können sich Interessierte ab 17. April 2024 online bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)…
Am 12. und 13. April 2024 fand in Würzburg der 44. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) statt. Die Delegierten verabschiedeten neun Resolutionen, die Sie hier zum Download…
Am 12. April 2024 hat der Bundestag mit klarer Mehrheit für das so genannte Selbstbestimmungsgesetz gestimmt. „In der eigenen Geschlechtsidentität anerkannt und mit dem präferierten Vornamen…
Zum Auftakt des 44. Deutschen Psychotherapeutentages (DPT), der am 12. und 13. April 2024 in Würzburg stattfand, richten die Delegierten einen Appell an Bundesgesundheitsminister Prof. Dr.…
Die Bundesregierung muss die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung endlich gesetzlich regeln. Dies forderten die Teilnehmer*innen einer Kundgebung im Vorfeld des 44. Deutschen…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zur dritten Veranstaltung aus der digitalen Fortbildungsreihe „Berufsrecht zum Frühstück“ im Rahmen der Therapie mit Kindern…