Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Rhein-Lahn-Kreis (PSAG) hat ihren Wegweiser für Betroffene von psychischen Erkrankungen erneut aktualisiert, um eine bessere Übersicht über die vielfältigen…
Im aktuellen Newsletter der Techniker Krankenkasse (TK spezial Rheinland-Pfalz 1/24) wurde ein großes Interview mit Kammerpräsidentin Sabine Maur zur Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen…
Die Klimakatastrophe hat, neben vielen anderen Konsequenzen, auch Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden der Menschen. Bislang sind die so genannten „Klima-Gefühle“ und die Art, wie damit…
Im Februar hat der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen zwölf neue psychotherapeutische Sitze für Rheinland-Pfalz genehmigt. In einem Interview mit dem Radiosender Antenne Koblenz hat Peter…
Die Weiterentwicklung und Reform der stationären Versorgung psychisch kranker Menschen waren Thema eines Austausches zwischen der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und dem…
In Deutschland leiden über 15% der Bevölkerung an chronischen Rückenschmerzen. Mit chronischen Schmerzen gehen nicht selten gedrückte Stimmung, Schlafstörungen oder Ängste einher, mache Patient*innen…
Deutschlandweit gab es in den vergangenen Jahren einen enormen Zuwachs der Behandlungsfälle in der Gruppenpsychotherapie. In Rheinland-Pfalz liegen die Zahlen sogar über dem Bundesschnitt. Dies zeigt…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Wie kann meine Praxis Weiterbildungsstätte werden? – KV RLP und LPK RLP stellen…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einer interessanten Online-Veranstaltung mit dem Titel „Delinquenz zum Thema machen!? Wenn (potenzielle) Täter*innen auch…
Die Rhein-Zeitung hat am 4. März 2024 einen Videobeitrag zur Situation der Jugend im Ahrtal nach der Flutkatastrophe veröffentlicht. Kammerpräsidentin Sabine Maur berichtet darin über die Folgen des…