Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
212. Diskriminierung im Gesundheitswesen weit verbreitet  
Wie hängen Rassismus & Gesundheit zusammen? Der diesjährige Bericht des nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors* (DeZIM) mit dem Schwerpunkt Gesundheit zeigt: In der gesundheitlichen  
213. Wenn Psychotherapie kränker macht – Was tun bei Nebenwirkungen?  
Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, hat in einer Radiosendung mit Kollegen über mögliche Nebenwirkungen von Psychotherapien gesprochen. An der  
214. Neue Broschüre der LZG: „Komplex traumatisierte Mädchen aus suchtbelasteten Familien"  
Etwa jedes sechste Kind in Deutschland lebt in einer Familie, in der stoffgebundene Süchte, wie etwa Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, eine Rolle spielen. Hinzu kommen weitere Kinder, deren Eltern  
215. Erfolgreiche Kooperationsveranstaltung zur elektronischen Patientenakte  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat in Kooperation mit der Psychotherapeutenkammer NRW am 27. September 2021 eine erfolgreiche Online-Veranstaltung durchgeführt: Rund 600  
216. DAK-Kinder- und Jugendreport zeigt Zunahme stationärer Behandlungen  
Als besorgniserregend bezeichnet die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) die Ergebnisse des DAK-Kinder- und Jugendreports 2023, demzufolge die Zahl der jugendlichen Mädchen, die im vergangenen Jahr  
217. Wie viel Internet ist für Kinder und Jugendliche unbedenklich?  
Eltern beobachten manchmal mit Sorge, wie viel Aufmerksamkeit und Lebenszeit ihre Kinder ihrem Smartphone schenken. Manchmal scheint ihnen die Welt im Netz wichtiger zu sein als die reale Welt. Es  
218. Coronavirus: Hinweise für psychotherapeutische Praxen  
Die Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland versetzt zahlreiche Menschen in Sorge. Auch viele Psychotherapeut*innen sind verunsichert, wie sie mit der Situation im Praxisalltag  
219. Hilfsangebot richtet sich auch an PsychotherapeutInnen  
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Die rund 60 Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen beraten betroffene Frauen, deren soziales Umfeld und Fachkräfte zu den Themen Häusliche  
220. Online-Sicherheit und psychische Gesundheit  
Am 7. Februar 2023 ist Safer Internet Day, ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer im Februar statt  
Suchergebnisse 211 bis 220 von 674
Zum Seitenanfang