Zum Seiteninhalt

Suche

188 Treffer:
81. Bundesregierung soll Finanzierung der Weiterbildung sichern  
… des Bundesrats Empfehlung der Ausschüsse im Bundesrat Pressemappe zur Petition  
82. Versorgung psychisch kranker Menschen kann nicht warten  
…Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat am 13. Juli 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz in Berlin ein Konzept zur Weiterentwicklung der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung vorgestellt. Mit dem…  
83. "Heilpraktiker und Psychotherapie: Therapie ohne Ausbildung"  
… dringend kritisch hinterfragt werden muss“, so die damaligen Kammerpräsidenten in einer Pressemeldung. (Weitere Informationen dazu finden Sie hier.) Sabine Maur betont im Podcast, dass das…  
84. Starker Auftritt im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages  
… Bundesgesund­heitsministerium hat noch keinen Plan" finden Sie hier. Eine ausführliche Pressemappe zur Anhörung im Petitionsausschuss mit weiteren Hintergrundinformationen, Interviews und…  
85. Pressemeldung zu den HVM-Beschlüssen der Vertreterversammlung der KV RLP:  
Diese Beschlüsse werden eine Angebotsverknappung der psychotherapeutisch dringend gebotenen kurzfristigen Interventionsmöglichkeiten bewirken, was versorgungspolitisch einen Rückschlag in den  
86. Pressemeldung: BPtK warnt Arbeitnehmer davor, psychische Erkrankungen vorschnell publik zu machen  
Nationales Aktionsprogramm Psychische Gesundheit notwendig  
87. Behandlungsfälle in der Gruppenpsychotherapie steigen stetig  
… Rheinland-Pfalz weiterhin für eine bessere psychotherapeutische Versorgung stark machen. [Quelle: Pressemeldung der KV RLP vom 11. März 2024. Die Pressemeldung finden Sie hier.]  
88. Pressemeldung der BPtK: Bis zu 20 Prozent der Gedächtnisstörungen durch Depression verursacht  
BPtK kritisiert vorschnelle Demenz-Diagnosen Berlin, 20. September 2013: Vergesslichkeit und Konzentrationsschwächen sind nicht immer ein Anzeichen für eine Demenz. Bis zu 20 Prozent der älteren  
89. Pressemeldung: BPtK: Neue Bundesregierung will Wartezeiten für psychisch Kranke verringern  
BPtK kritisiert Ruck-Zuck-Mentalität der Krankenkassen Berlin, 27. November 2013: Wartezeiten für psychisch kranke Menschen von mehr als drei Monaten sind auch einer neuen Bundesregierung zu lang.  
90. Pressemeldung der BPtK: Mehr Freiräume in der Therapieplanung für Psychotherapeuten  
Mehr Freiräume in der Therapieplanung für Psychotherapeuten BPtK zu den KBV-Daten zur psychotherapeutischen Versorgung Berlin, 14. März 2014: Psychotherapeuten behandeln ihre Patienten so lange wie  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 188
Zum Seitenanfang