Wir laden Sie herzlich ein zur digitalen Veranstaltungsreihe "Depression bei älteren Menschen" der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rhein land-Pfalz e.V. (LZG) und des Zentrums für…
Am 20. März 2022 ist das geänderte Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Vor diesem Hintergrund hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ihre Homepage-Rubrik "Fragen und Antworten…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einem Online-Seminar zum Thema „Die psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten in Rheinland-Pfalz - Kann ich auch…
Die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 hat zu starken psychischen Belastungen vieler Betroffener geführt. Studien zeigen, dass bei Naturkatstrophen etwa zehn Prozent der Betroffenen…
Auf dieser Website der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) finden aus der Ukraine geflüchtete Menschen schnell medizinische Hilfe. Dort veröffentlichen rheinland-pfälzische Arzt-…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zum Seminar „Berufsrecht in der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen“ am Dienstag, 31. Mai 2022 von 09:30 – 13:00 Uhr…
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz fordert, die Corona-Sonderregelungen zu psychotherapeutischen Videositzungen und telefonischen Konsultationen auch im 2. Quartal beizubehalten. Trotz…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat für geflüchtete Eltern einen Ratgeber herausgegeben, der erklärt, wie sie richtig auf ihre traumatisierten Kinder reagieren können. Dieser Ratgeber ist…
ACHTUNG: Die Veranstaltung muss leider aufgrund geringer Anmeldezahlen entfallen!
Wir laden Sie herzlich ein zum 3. Landesweiten Forum Migration und psychosoziale Versorgung am 9. Mai 2022 ab…
Das unmittelbare Erleben von Krieg und Flucht kann traumatisierend sein. Insbesondere nach Erfahrungen von Todesangst, massiven Ängsten um Angehörige, starker Ungewissheit und Hilflosigkeit,…