Pressemeldung des Integrationsministeriums Rheinland-Pfalz zur Fachtagung der LPK am 27.09.2014 - Therapeutische Versorgung
Die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund hinsichtlich einer…
Präventionsgesetz: Keine Lösung für sozial Benachteiligte
BPtK fordert zielgenauere Prävention in Lebenswelten
Berlin, 7. November 2014: Erwachsene mit geringem Einkommen und niedriger Bildung
Mehr Flexibilität und größere FreiräumeBPtK-Konzept einer differenzierten psychotherapeutischen Versorgung
Berlin, 13. Juni 2014: Patienten suchen aufgrund sehr unterschiedlicher psychischer
Versorgungsstärkungsgesetz: 7.400 psychotherapeutische Praxen bedroht
Wartezeiten für psychisch Kranke verlängern sich drastisch
Berlin, 16. Oktober 2014: Mit dem
Unzumutbare Einschränkungen für psychisch kranke Flüchtlinge
BPtK fordert Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz
Berlin, 6. November 2014: Flüchtlinge und Asylsuchende erhalten in der Regel in
Approbation nach dem Studium mit anschließender Weiterbildung
München, 15. November 2014: Der Deutsche Psychotherapeutentag hat sich heute mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit für eine Reform der
BPtK kritisiert Entwurf des Präventionsgesetzes
Berlin, 17. Dezember 2014: Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, psychische Erkrankungen im Präventionsgesetz ausdrücklich zu verankern.
BPtK fordert klare Vorgaben im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
Berlin, 23. März 2015: Die derzeitigen Regelungen zur Bestimmung der Vergütung psychotherapeutischer Leistungen sind
Bertelsmann-Studie zur Psychotherapeutendichte
Berlin, 24. März 2015: Die psychotherapeutischen Praxen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt. Dies stellt die Bertelsmann Stiftung in
BPtK zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz
Berlin, 17. Dezember 2014: Psychische Erkrankungen werden bisher noch zu selten und häufig nicht rechtzeitig erkannt. Nur jeder fünfte psychisch kranke Mensch