Zum Seiteninhalt

LPK RLP ist Mitglied im neuen Expertenstab Krisen und Ereignisse

Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ist in den neu gegründeten „Expertenstab Krisen und Ereignisse“ (EKE) aufgenommen worden. Repräsentiert wird die Kammer in diesem neuen Gremium durch ihre Präsidentin Sabine Maur; Stellvertreterin ist Kammergeschäftsführerin Petra Regelin.

Außer der Landespsychotherapeutenkammer sind das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz RLP, die Polizei RLP, die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), die Landessozialverwaltung, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, das rheinlandpfälzische Justiz- sowie das Bildungsministerium im Expertenstab vertreten. Ziel ist es, den Katastrohen- und Opferschutz in Rheinland-Pfalz zu verbessern.

Die erste gemeinsame Aktivität des neuen Gremiums war die Fachveranstaltung „Opferschutz“ am 23.10.2025 (nähere Informationen dazu hier). Des Weiteren lädt der Opferbeauftragte der Landesregierung, Detlef Placzek, die Mitglieder des Expertenstabes Ende des Jahres zu einem Austausch ein.

Die Landespsychotherapeutenkammer setzt sich dafür ein, dass psychotherapeutische Hilfen für Betroffene von Großschadenslage zukünftig strukturell im Katastrophenschutz verankert werden. Außerdem fordert sie, den Übergang von der akuten psychosozialen Notfallversorgung in die reguläre Gesundheitsversorgung klar zu regeln und zu sichern.

[Petra Regelin und Sabine Maur]

29.10.2025
Zum Seitenanfang