Zum Seiteninhalt

Assistenzhunde, Dolmetschende und herausfordernde Situationen

Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zur nächsten berufsrechtlichen Online-Fortbildungsveranstaltung am 7. Oktober 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr - diesmal zum Thema „Assistenzhunde, Dolmetschende und andere herausfordernde Situationen in der Psychotherapie“. 

Inhalt und Referent*innen:
In der Psychotherapie wird man immer wieder mit besonderen Situationen konfrontiert, in denen ein rechtssicheres Verhalten sehr wichtig ist. Was mache ich zum Beispiel, wenn plötzlich ein Assistenzhund vor der Tür steht? Wie kann meine Institution oder Praxis Barrierefreiheit sicherstellen? Wie kann ich Patient*innen helfen, die auf Sprachmittler*innen angewiesen sind? Wie gehe ich mit Patient*innen um, die in meiner Nachbarschaft wohnen, aus meiner Sicht problematische Ansichten vertreten oder Ziele verfolgen, die mit der Therapie nicht zu erreichen sind?
Wie Sie in solchen und ähnlichen Situationen dem Berufsrecht entsprechend handeln, erläutern unsere Kammerjuristinnen Saskia Kollarich und Tamina Bührer. Begleitet wird die Veranstaltung fachlich und mit reichlich praktischen Umsetzungstipps durch Vorstandsmitglied Ulrich Bestle.

Bitte beachten Sie: 
Bei der Veranstaltungsreihe werden die berufsrechtlichen Regelungen für Rheinland-Pfalz zugrunde gelegt. Die Inhalte der Veranstaltungsreihe sind unter Umständen nicht auf andere Bundesländer übertragbar; eventuell bestehende Abweichungen zu Berufsordnungen anderer Landeskammern finden keine Berücksichtigung.

Das Web-Seminar wird von der LPK RLP mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert. 

Teilnahmegebühr: 50 € Mitglieder, 20 € PiA Mitglieder, 70 € Nicht-Mitglieder, 60 € PiA Nicht-Mitglieder.

Anmeldeschluss: Sonntag, 05.10.2025.

Melden Sie sich bitte ausschließlich über unsere Homepage für die Online-Veranstaltung an. Zur Anmeldung geht es hier.

Alle Teilnehmer*innen erhalten einen Tag vor der Veranstaltung Ihre Zugangsdaten und letzte Informationen zur Veranstaltung. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kornelia Paterson.

[Foto: iStock/sssss1gmel]

08.09.2025
Zum Seitenanfang