Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten können seit einigen Jahren Soziotherapie, medizinische Reha, Krankenhausbehandlung und Krankenbeförderung verordnen.…
Noch ist in Rheinland-Pfalz die Nachfrage nach psychotherapeutischer Behandlung für Geflüchtete aus der Ukraine gering - doch mit zeitlicher Verzögerung wird großer Bedarf erwartet. Darüber sprach…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) setzt ihre Fortbildungsreihe zur ambulanten Komplexversorgung fort. Schwerpunkt der dritten Veranstaltung am 8. Juni 2022 ist die multiprofessionelle…
Der 40. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) am 13. und 14. Mai in Stuttgart forderte von der Bundesregierung noch in diesem Jahr ein Sofortprogramm für psychisch kranke Menschen. Durch eine…
Vom 9. Juni bis spätestens 22. Juni 2022 sind alle Kolleg*innen, die Mitglieder im Psychotherapeutenversorgungswerk (PVW) sind, aufgerufen, Delegierte für die Delegiertenversammlung des PVW zu…
Die Impfung gegen Covid-19 ist weiterhin ein wichtiges Thema. Ein Thema, das mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Die Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle…
Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen rund um das berufsrechtliche Beschwerdeverfahren zusammengestellt. Durch Anklicken der grauen Frage-Balken gelangen Sie zur jeweiligen…
Auf dem 40. Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) in Stuttgart am 13. und 14. Mai forderten die Delegierten ein schnelles Handeln der politischen Entscheidungsträger*innen, um die Versorgung psychisch…
Dieter Best, Gründungsmitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, ehemaliger Vizepräsident der Kammer und ehemaliges Mitglied der Vertreterversammlung, hat den diesjährigen…
Der russische Angriff auf die Ukraine hat eine große Fluchtbewegung ausgelöst, auch in Rheinland-Pfalz waren Anfang Mai bereits 21.000 Menschen aus der Ukraine angekommen. Viele von Ihnen leiden…