(BPtK-News) Der Gesetzgeber hat am 14. November 2019 eine Impfplicht gegen Masern auch für PsychotherapeutInnen beschlossen. Die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sehen vor, dass Personen, die…
Der Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft wurde dieses Jahr erneut an ein Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz vergeben: Dr. Paul Nilges wurde gemeinsam mit…
Seit dem 1. Oktober 2019 können Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung auch per Video behandeln. Eine Videobehandlung kann sich nach…
Wie jedes Jahr ist am 14. November Weltdiabetestag, an dem weltweit Informationsveranstaltungen über die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus stattfinden. Diabetes geht häufig mit…
Immer mehr angestellte PsychotherapeutInnen möchten oder sollen Führungsaufgaben übernehmen. Diese Herausforderung wirft Fragen auf: „Kann ich das? Will ich das? Was kommt da auf mich…
Der Bundesrat hat am 8. November 2019 das Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz verabschiedet. Damit geht ein jahrelanges Ringen der Profession um bessere Ausbildungsbedingungen zu Ende. Die…
Aufgrund von § 2 Abs.4 Satz 1 der Beitragsordnung hat die Vertreterversammlung am 19.10.2019 beschlossen, die Höhe des Regelbeitrages für das Jahr 2020 auf 540,00 Euro festzusetzen.
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 6. November 2019 eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Allgemeines Berufsrecht in der Psychotherapie" angeboten. Die beiden…
Der Bundesrat entscheidet am 8. November 2019 über die Reform der Psychotherapeutenausbildung. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz unterstützt mit Nachdruck die Verabschiedung des…
(BPtK-News) Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt die Reform des sozialen Entschädigungsrechts, nach der künftig auch Opfer psychischer Gewalt entschädigt werden sollen. Damit können auch…