… Psychotherapeuten und Ärzten jedoch weiterhin versagt.
"Grundlage einer erfolgversprechenden Psychotherapie ist ein uneingeschränktes Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Psychotherapeut",…
… Felix Kiunke hatte mit der Unterstützung eines breiten Bündnisses aus Studierenden der Psychologie und Psychotherapie und der Psychotherapeutenschaft verdeutlicht, dass die Finanzierung der Weiterbildung…
… einen Spaziergang nicht geheilt", stellt Bestle klar. Hier sei professionelle Hilfe ratsam. In einer Psychotherapie können Denk- und Verhaltensmuster reflektiert und an deren Veränderung gearbeitet…
… Veranstaltung wurde erläutert, was diese Veränderung für den Berufsstand, die Kliniken und die stationäre Psychotherapie bedeuten. Thematisiert werden sollte außerdem, wie man sich aktiv an der Weiterbildung für…
… Krisenintervention
- Behandlung im Einzel- und ggf. Gruppensetting in Form von Beratung, Psychotherapie und spezifischen Behandlungsprogrammen
- Teilnahme an wöchentlichen Konferenzen und…
… ist dringend reformbedürftig.
Beendet werden müssen auch die Verpflichtung (!) zu einer Psychotherapie, der Nachweis eines sogenannten "Alltagstests" sowie die rigiden zeitlichen Fristen für trans*…
… auch den Auf- und Ausbau der Weiterbildungsmöglichkeiten für das neue Gebiet der „Neuropsychologischen Psychotherapie“ und die sozialmedizinische Bereichsweiterbildung. Der Ausgestaltung dieser…
… gestellt werden und die Absolvent*innen der im Jahr 2019 neu geregelten Master-Studiengänge Psychologie/Psychotherapie ihre berufliche Qualifizierung unter verlässlichen finanziellen Rahmenbedingungen…
… Das Gesetz, das 1999 in Kraft trat, schuf die Rechtsgrundlage für die Ausübung von Psychotherapie durch Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen,…