Zum Seiteninhalt

Suche

2640 Treffer:
1101. Virtuelles Treffen des LPK-Vorstands mit leitenden angestellten Psychotherapeut*innen  
Auf Initiative von LPK-Vizepräsidentin Dr. Andrea Benecke und Vorstandsmitglied Ulrich Bestle hat der Vorstand der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz leitende angestellte…  
1102. Coronakrise: Wo und wie bekomme ich jetzt psychotherapeutische Hilfe?  
Grundsätzliches Auch während  der Corona-Pandemie kann psychotherapeutische Beratung und Behandlung grundsätzlich weiter in den psychotherapeutischen Praxen stattfinden, trotz…  
1103. Müssen meine Patient*innen oder ich bei der Therapie in den Praxisräumen Masken tragen?  
Am Montag, den 27.04.2020 ist die Verordnung zur Maskenpflicht im ÖPNV und beim Einkaufen in Kraft getreten…  
1104. LPK-Fortbildung "Allgemeines Berufsrecht in der Psychotherapie" erstmals als Webinar durchgeführt  
Am Mittwoch, 22.04.2020, hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz ihre bewährte Fortbildung "Allgemeines Berufsrecht in der Psychotherapie" aufgrund der Corona-Pandemie…  
1105. Landespsychotherapeutenkammer setzt sich für Nachreichung von Konsiliarberichten ein  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat sich schriftlich an die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und den Verband der Ersatzkassen (vdek) gewandt, um die Möglichkeit einer Nachreichung von…  
1106. Private Krankenversicherungen: Abrechnung von psychotherapeutischen Leistungen per Video und Telefon möglich  
In einem ausführlichen Telefonat mit Vertretern des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V., hat sich die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz dafür eingesetzt, dass…  
1107. Erfolgreiches Webinar zur Corona-Krise mit Frau Dr. Zellmann - jetzt auch auf YouTube!  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat am 9. April 2020 erstmals ein Webinar, also eine Online-Fortbildungsveranstaltung, angeboten. Die Corona-Pandemie hat die Kammer vor die…  
1108. Arbeitshilfen für die Beratung belasteter Familien während der Corona-Pandemie  
Die Medizinische Kinderschutzhotline hat für Fachkräfte im Gesundheitswesen eine Arbeitshilfe veröffentlicht. Diese soll die Beratung von Familien erleichtern, welche durch die Corona-Pandemie und…  
1109. Besondere Hilfe für vernachlässigte Kinder in Not  
Die SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz hat sich in einem Sendebeitrag den Nöten von vernachlässigten Kindern in der Corona-Krise gewidmet. Kinderschutz-Organisationen befürchten, dass es durch die…  
1110. Initiative "Kein Kind alleine lassen" bittet um Unterstützung  
Angesichts der Zunahme familiärer Gewalt während der Corona-Krise wurde die Aktion "Kein Kind alleine lassen" gestartet. Diese Initiative ist ein Angebot des Unabhängigen Beauftragten für…  
Suchergebnisse 1101 bis 1110 von 2640
Zum Seitenanfang