Zum Seiteninhalt

Suche

2551 Treffer:
1311. Gemeinsam für suchtkranke Menschen  
Am 12. Februar 2019 empfing die LPK-Vizepräsidentin Dr. Andrea Benecke Leitende Psychotherapeuten aus Suchtfachkliniken zum Austausch in der Geschäftsstelle der Kammer. Die Treffen finden jährlich…  
1312. Keine ungeprüften Apps für chronisch kranke Menschen  
BPtK-News: Krankenkassen sollen ihren Versicherten künftig digitale Anwendungen wie Apps in Behandlungsprogrammen für chronisch kranke Menschen anbieten können – auch ohne Prüfung der fachlichen…  
1313. LPK-Fortbildung "Berufsrecht Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie"  
Die Landespsychotherapeutenkammer hat ihre Mitglieder zur Fortbildung "Berufsrecht Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" in die Geschäftsstelle der Kammer eingeladen. Das Angebot stieß…  
1314. Gespräch zwischen LPK und LSJV  
Am 6. Februar 2019 waren LPK-Präsidentin Sabine Maur und LPK-Geschäftsführerin Petra Regelin zu Gast bei Detlef Placzek, dem Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV).…  
1315. Twitter-Kampagne zeigt Bandbreite psychotherapeutischer Tätigkeit auf  
Unter dem Hashtag #wirsindPsychotherapie twittern PsychotherapeutInnen über ihre Arbeit und die Versorgung psychisch kranker Menschen.  
1316. Bundesregierung setzt auf Reform der Bedarfsplanung  
BPtK-News: Psychisch kranke Menschen warten Monate auf eine psychotherapeutische Behandlung. Das räumt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…  
1317. Konzept für Integration von PsychotherapeutInnen in den Katastrophenschutz vorgestellt  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz arbeitet weiter an der Integration der PsychotherapeutInnen in die Strukturen der Notfallversorgung. In diesem Rahmen war der…  
1318. LPK RLP zu Gast bei der IKK Südwest  
Am 30. Januar 2019 waren LPK-Präsidentin Sabine Maur und LPK-Geschäftsführerin Petra Regelin zu Gast bei der IKK Südwest. Sie führten ein sehr konstruktives Gespräch mit dem Geschäftsführer der IKK…  
1319. Wegweisende Reform der Psychotherapeutenausbildung  
Am 30. Januar 2019, hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) in einer Pressekonferenz ihre Stellungnahme zum BMG-Entwurf des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vorgestellt. Zur…  
1320. Vereinbarung zur Behandlung von Bundespolizisten  
Im Mai 2018 hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) eine Vereinbarung mit dem Bundesinnenministerium geschlossen, nach der Bundespolizisten auch in Privatpraxen behandelt werden können. Das…  
Suchergebnisse 1311 bis 1320 von 2551
Zum Seitenanfang