Zum Seiteninhalt

Suche

213 Treffer:
201. Landespsychotherapeutenkammer RLP feiert 20 Jahre Erfolgsgeschichte mit vielen Weggefährt*innen  
… Maur sprach auch über die aktuellen Herausforderungen, vor denen die Kammer steht: „Flutkatastrophe, Corona-Pandemie, Klimakrise und jetzt der Ukraine-Krieg mit seinen vielfältigen, dramatischen Folgen haben…  
202. 40. Deutscher Psychotherapeutentag in Stuttgart  
… Munz hielt dabei allerdings schnelles Handeln für erforderlich, da die psychischen Belastungen der Corona-Pandemie den Bedarf an Psychotherapie noch vergrößert haben. Die BPtK fordere deshalb ein…  
203. Einreichung von Wahlvorschlägen  
… Unterstützerliste sollte alle Unterstützer*innen aufführen, es sei denn dies ist aufgrund coronabedingten Einschränkungen nicht möglich. Die Verwendung weiterer Listen ist nur im zwingend…  
204. BPtK: Häusliche Gewalt nimmt in der Coronakrise zu  
… BPtK-News: Die meisten Frauenhäuser sind schon ohne Coronakrise hoffnungslos überfüllt. Bisher existiert in Deutschland kein flächendeckendes Netz von Beratungsstellen und Zufluchtsorten für Frauen, die häuslicher…  
205. Weitere Sonderbedarfszulassung für KJP im Ahrtal  
… Jugendlichenpsychotherapie genehmigt hat. „Viele Kinder und Jugendliche haben mit den Auswirkungen der Coronapandemie zu kämpfen. Im Ahrtal ist in dieser ohnehin schon schwierigen Situation noch die…  
206. Herzliche Einladung zur LPK-Kooperationsveranstaltung "Fachtag Migration und seelische Gesundheit"  
…ACHTUNG: Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus wird die Veranstaltung verschoben! Sie erhalten rechtzeitig nähere Informationen. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt als Kooperationspartner der…  
207. Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Demografie zu Gast  
… angeregten Gesprächen, die um psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen, die Sorge vor dem Coronavirus und dessen Folgen auf die psychotherapeutische Versorgung und weitere gesundheitspolitisch…  
208. Coronavirus: Videosprechstunden unbegrenzt möglich  
… ihren Patienten jetzt öfter eine Videosprechstunde anbieten. Angesichts der weiteren Ausbreitung des Coronavirus haben KBV und GKV-Spitzenverband die Begrenzungsregelungen aufgehoben. Damit sind Fallzahl und…  
209. Coronavirus: Hinweise für psychotherapeutische Praxen  
… Die Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland versetzt zahlreiche Menschen in Sorge. Auch viele Psychotherapeut*innen sind verunsichert, wie sie mit der Situation im Praxisalltag umgehen sollen.…  
210. Coronavirus: Durchführung von Psychotherapie und neuropsychologischer Therapie erleichtert  
… Um die psychotherapeutische Versorgung während der Coronavirus-Krise zu erleichtern, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einige Sonderregelungen beschlossen. Sie betreffen die Videosprechstunde und die…  
Suchergebnisse 201 bis 210 von 213
Zum Seitenanfang