„Bewegung ist wie ein psychotherapeutisches Schweizer Messer“. Mit diesem Bild verdeutlichte Prof. Dr. Gerhard Huber vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Heidelberg, die Vielzahl…
Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, die an der Heilbehandlung eines Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung beteiligt sind, brauchen zukünftig…
Diabetes betrifft nicht nur den Körper - auch die Psyche leidet oft mit. Depressionen, Ängste oder Essstörungen können die Folge sein. Längst nicht jeder Patient erhält die Hilfe, die er bräuchte. Zu…
In der Stadt gibt es zu viele Therapieplätze für psychisch Kranke, auf dem Land zu wenige. Psychotherapeuten verlangen deshalb, dass die Praxen besser verteilt werden.
Nach Angaben der…
In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Informationen rund um psychische Gesundheit und Psychotherapie sowie amtliche Bekanntmachungen der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz. Wir…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) veranstaltete am 8. November 2016 ein Fachsymposium, um ihre Vorschläge zur Reform des Psychotherapeutengesetzes vorzustellen und zu diskutieren. Dr. Andrea…
Am 16. und 17. November 2016 wurden die eingegangenen Briefwahlunterlagen in öffentlicher Sitzung ausgezählt und das Ergebnis durch den Wahlausschuss festgestellt.
Das Ergebnis der Wahl zur…
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, zukünftig in der Bedarfsplanung psychotherapeutischer Praxen zu berücksichtigen, ob in einer Region mehr oder weniger Menschen psychisch erkranken.…