ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom) ist eine komplexe Multisystemerkrankung, die nach einer Covid- oder anderen Infektion auftreten kann und die die Lebensqualität
Einsamkeit ist in der deutschen Bevölkerung ein weit verbreitetes Phänomen, wie jüngst wieder der Einsamkeitsreport der Techniker Krankenkasse gezeigt hat. Über die Ergebnisse dieser repräsentativen,
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema "Post-Covid in der psychotherapeutischen Praxis" am Mittwoch, 21. Mai 2025 von 09:00
Auch wenn Post-Covid keine psychische Erkrankung ist, so ist das Thema doch auch für Psychotherapeut*innen relevant: Wie wird die Erkrankung diagnostiziert und wie ist sie beispielsweise von einer
Die Weiterbildung zur Psychodiabetolog*in soll Psychotherapeut*innen befähigen, insbesondere Menschen mit Diabetes zu behandeln. Diabetiker sollen bei der Krankheitsakzeptanz und –bewältigung
Die Behandlung von schwer psychisch kranken Menschen ist eine Herausforderung, vor allem im ambulanten Setting. Um eine gute Versorgung sicherzustellen, ist die Zusammenarbeit einer Vielzahl von
Herzliche Einladung zur 60. Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM) sowie 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt ein zu einer Veranstaltung mit Expertenvorträgen zum Thema:
Psychotherapie und Schmerzen
Samstag, 09.10.2010, 15:00 bis 17:00 Uhr
Haus am
Die Landesgesundheitszentrale Rheinland-Pfalz veranstaltet dieses Jahr wieder einen Parlamentarischen Abend.
Am 06. Oktober 2010 lautet das Motto in der Staatskanzlei in Mainz: Gesundes
Welt-Diabetiker-Tag: Psychotherapie verringert seelische Folgeerkrankungen wie Depressionen und Ängste Diabeteskranker und verbessert Lebensqualität
Landespsychotherapeutenkammer sorgt für