… Krisenintervention
- Behandlung im Einzel- und ggf. Gruppensetting in Form von Beratung, Psychotherapie und spezifischen Behandlungsprogrammen
- Teilnahme an wöchentlichen Konferenzen und…
… auf einen Blick zur Verfügung.
Die Einführung der ePA wirft viele Fragen auf: Wie müssen sich Psychotherapie-Praxen auf die Nutzung der ePA vorbereiten? Wie funktioniert die Akte und wie wird sie…
…Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm führt aktuell das Projekt „EPPIK“ durch, das durch den Innovationsausschuss des G-BA gefördert wird. Das Projekt hat zum Ziel, das sogenannte…
… Gesetzentwurf sieht auch vor, dass Gewaltopfer mehr Behandlungsstunden erhalten können, als es nach der Psychotherapie-Richtlinie möglich ist. Allerdings sind daneben auch ergänzend Leistungen vorgesehen, die über…
… Wie sollte die psychiatrische Klinik der Zukunft aussehen und welchen Stellenwert muss in ihr die Psychotherapie haben? Wie sollten dort künftig Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten für…
…
Gerade in der Psychotherapie ist die ungehinderte Kommunikation zwischen Behandler*innen und Patient*innen essentiell wichtig. Daher müssen sowohl bei der Antragstellung auf Erteilung der Approbation als auch auf…
… Ausbrüchen, Gewaltandrohungen oder einer Annäherung in sexueller Absicht.
Wie kann Selbstschutz in der Psychotherapie aussehen und was ist zu tun, wenn Grenzüberschreitungen durch Patient*innen…
… hat sich gezeigt, dass ein niedrigschwelliges ambulantes Aktivierungsangebot neben einer Psychotherapie positive Auswirkungen auf die Psyche von Menschen mit Depression haben kann," sagte die…
…Dieser Rechtstipp befasst sich mit Stalking durch Patient*innen und den Umgang hiermit im Rahmen der Psychotherapie, da 5 % der Opfer von Stalking Personen aus professionellen Beziehungen wie Rechtsanwält*innen,…
… werden können. Von besonderer Bedeutung für die Berufsausübung der Psychotherapeut*innen sind u. a. die Psychotherapie-Richtlinie, die KSVPsych-Richtlinie, die Bedarfsplanungs-Richtlinie, Richtlinien zu…