… zu weiterführenden Beratungsstellen vor Ort bereitstellen. Betroffene Patientinnen können in der Psychotherapie für das Hilfsangebot der Beratungshotline sensibilisiert werden.
Unter…
… Es ist an der Zeit, die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform der Bedarfsplanung im Bereich der Psychotherapie endlich auf den Weg zu bringen“, fordert BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz. Ziel sollte es…
… Psychotherapeuten und Ärzten jedoch weiterhin versagt.
"Grundlage einer erfolgversprechenden Psychotherapie ist ein uneingeschränktes Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Psychotherapeut",…
… Felix Kiunke hatte mit der Unterstützung eines breiten Bündnisses aus Studierenden der Psychologie und Psychotherapie und der Psychotherapeutenschaft verdeutlicht, dass die Finanzierung der Weiterbildung…
… einen Spaziergang nicht geheilt", stellt Bestle klar. Hier sei professionelle Hilfe ratsam. In einer Psychotherapie können Denk- und Verhaltensmuster reflektiert und an deren Veränderung gearbeitet…
… Veranstaltung wurde erläutert, was diese Veränderung für den Berufsstand, die Kliniken und die stationäre Psychotherapie bedeuten. Thematisiert werden sollte außerdem, wie man sich aktiv an der Weiterbildung für…
… Krisenintervention
- Behandlung im Einzel- und ggf. Gruppensetting in Form von Beratung, Psychotherapie und spezifischen Behandlungsprogrammen
- Teilnahme an wöchentlichen Konferenzen und…
… ist dringend reformbedürftig.
Beendet werden müssen auch die Verpflichtung (!) zu einer Psychotherapie, der Nachweis eines sogenannten "Alltagstests" sowie die rigiden zeitlichen Fristen für trans*…
… auch den Auf- und Ausbau der Weiterbildungsmöglichkeiten für das neue Gebiet der „Neuropsychologischen Psychotherapie“ und die sozialmedizinische Bereichsweiterbildung. Der Ausgestaltung dieser…