Zum Seiteninhalt

Suche

58 Treffer:
41. Fortbildungsveranstaltung "Abgabe und Übernahme von Psychotherapeutischen Praxen"  
… gesetzten Erwartungen gestiegen seien. Neue Formate und flexiblere Angebote würden gefordert und Therapeuten zukünftig mit neuen Befugnissen ausgestattet. Andrea Benecke zeigte sich zuversichtlich, dass die…  
42. Systemische Therapie  
… von Gruppentherapie im Bereich Systemische Therapie finden Sie hier. Systemische Therapie Systemtherapeuten versuchen, Probleme und psychische Krankheiten dadurch zu verstehen und zu verändern, dass sie…  
43. Zukunft der Kostenerstattung liegt im Ungewissen  
… Psychisch kranke Menschen, die nachweislich keinen Therapieplatz bei einem kassen-zugelassenen Psychotherapeuten finden konnten, dürfen sich auch in einer Privatpraxis behandeln lassen und haben nach § 13…  
44. Diotoma-Preis an Prof. Dr. Christine Knaevelsrud in Berlin verliehen.  
… Dr. Christine Knaevelsrud hat den diesjährigen Diotima-Ehrenpreis der deutschen Psychotherapeutenschaft erhalten. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ehrt damit in diesem Jahr eine Kollegin,…  
45. LPK-Mitglied Michael Ruch: Psychotherapie mit Straftätern  
… der Psychotherapeutischen Ambulanz der Justiz in Ludwigshafen.  Zudem ist er von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz anerkannter Rechtspsychologischer Sachverständiger für Strafrecht und…  
46. LPK-Mitglied Egon Halbleib: Psychotherapie mit Menschen in besonders benachteiligten Lebenslagen  
… Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und seit Kammergründung Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, ein Radio-Interview mit Gerhard Trabert über "Armut und Gesundheit in…  
47. Impressum  
… auch für den Facebook-, Instagram und LinkedIn-Account der LPK RLP) Herausgeber: Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz Körperschaft des öffentlichen Rechts Diether-von-Isenburg-Str. 9-11 …  
48. Gruppenpsychotherapie: Vorteile für Patient*innen & Psychotherapeut*innen  
… Vertreterversammlung und des Ausschusses für Berufsordnung, Ethik und Digitalisierung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz. Bis zum Ende seiner beruflichen Tätigkeit hat er jahrzehntelang Erfahrung…  
49. Beratung und Psychotherapie bei ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis - Chronic Fatigue Syndrom)  
… oft sogar zum Pflegefall. Zudem leiden die Kranken sehr unter dem Unverständnis von Ärzten, Psychotherapeuten und Gesellschaft. In engen GrenzenDie Symptome von ME/CFS sind eigentlich seit über 50 Jahren…  
50. Mitbehandlung körperlicher Krankheiten  
… Erkrankungen vorkommen, psychotherapeutisch behandelt. Wie sollten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dafür qualifiziert sein? Aus fachlicher Sicht? Um den Anforderungen der Versorgung zu genügen?…  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 58
Zum Seitenanfang