Zum Seiteninhalt

Suche

1617 Treffer:
411. 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Unipolare Depression  
… Leitlinie nach acht bis zwölf Wochen die Wirkung der psychotherapeutischen Behandlung zu prüfen: „Bei…  
412. 28. Deutscher Psychotherapeutentag diskutiert die Reform der Ausbildung  
…ite Unterstützung für das Projekt „Transition“28. Deutscher Psychotherapeutentag diskutiert insbesondere die Reform der…  
413. Corona-Sonderregelungen für gesetzlich Versicherte verlängert  
Psychotherapeut*innen können Videobehandlungen weiter unbegrenzt anbieten. Auch im zweiten Quartal 2021 gelten die…  
414. LPK RLP erringt großen politischen Erfolg beim neuen Maßregelvollzugsgesetz  
… und in einer Erziehungsanstalt regelt. Da auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im…  
415. Wenn Psychotherapie auf Verschwörungsglaube trifft  
…Wie sollen sich Psychotherapeut*innen verhalten, wenn ihre Patient*innen Verschwörungstheorien anhängen? In welchem…  
416. Sehenden Auges in den Psychotherapeutenmangel?  
…Der Trierische Volksfreund hat über die psychotherapeutische Versorgung in Rheinland-Pfalz und den Kampf des…  
417. ePA: Ausnahmen von Befüllungspflicht im KJP-Bereich  
… dem bundesweiten Rollout können Psychotherapeut*innen die ePA ihrer Patient*innen nutzen.…  
418. Psychotherapie und Strafverfahren schließen sich nicht aus  
… zu entwickeln. Eine möglichst zeitnahe psychotherapeutische Behandlung ist daher ratsam. Häufig…  
419. Neue Flyer zu psychischen Folgen der Flutkatastrophe veröffentlicht  
… für Wissenschaft und Gesundheit, die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und das Netzwerk…  
420. 22.11.23: LPK-Veranstaltung zum Thema "Psychotherapeutenversorgungswerk"  
…Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema…  
Suchergebnisse 411 bis 420 von 1617
Zum Seitenanfang