… (BFH) in München hervor.
Im Kasseler Streitfall hatte eine Ärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie nach 30-jähriger niedergelassener Tätigkeit im Jahr 2004 ihre Praxis für 80 000 Euro verkauft.…
… durch Jobsharing zukünftig mehr Behandlungsstunden anzubieten. „Dadurch können mehr Patienten schneller eine Psychotherapie erhalten“, erklärt Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) zum…
… nötig. Wichtig seien außerdem flexiblere, aufsuchende Angebote: "Das Modell, wie wir heute Psychotherapie anbieten, dass Patienten in meine Praxis kommen, ist oft nicht mehr zeitgemäß. Wir müssen viel…
… 2024 abgeschlossene Projekt „KLER – Klimawandel und Emotionsregulation“ der Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle Psychopathologie an der Universität Mainz. Momentan werden die Daten für…
… erläuterte die Bedarfsplanung sowie die Gründe für die immer noch viel zu langen Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz und wies auf verschiedene Möglichkeiten der Therapeutensuche hin. Außerdem machte sie den…
… von psychischen Störungen im frühen Kindesalter zur Verfügung“, stellt BPtK-Vorstand Lehndorfer fest. „Psychotherapie ist die Hauptbehandlungsform einer leitliniengerechten Versorgung psychischer Erkrankungen im…
… urteilte Prof. Dr. med. Christoph U. Correll, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Berliner Charité, in einer ersten Bewertung der…
… veranstaltet. Das Tagungsthema "Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychotherapie" lockte rund 120 Teilnehmer in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.…