… reichen Erfahrungsschatzes und anhand vieler Fallbeispiele erläutern, welche Herausforderungen die Psychotherapie mit Geflüchteten mit sich bringt und bot den Teilnehmer*innen neben wertvollem…
… erstrebenswert wäre. Aber auch in Deutschland bekommen nicht alle traumatisierten Flüchtlinge, die eine Psychotherapie benötigten, kurzfristig eine Behandlung. Daher könne es sinnvoll sein, Ilajnafsy als Ergänzung…
… weitere zentrale Forderung wurde intensiv die notwendige Reform der Bedarfsplanung für den Bereich der Psychotherapie diskutiert. [...]
Außerdem stellte Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der LPK RLP, für die…
… stellt BPtK-Präsident Richter fest. „Kurzfristig notwendig seien aber auch Akutsprechstunden, mehr Gruppenpsychotherapie sowie eine Entbürokratisierung und Flexibilisierung der…
… hat (§ 87 Absatz 2c Satz 6 SGB V).Vor jeder genehmigungspflichtigen Behandlung sind nach der neuen Psychotherapie-Richtlinie mindestens zwei probatorische Sitzungen durchzuführen. Die vom Bundessozialgericht…
… der VertragspsychotherapeutInnen durchgeführt. Ziel war es, die Auswirkungen der Reform der Psychotherapie-Richtlinie zu untersuchen. Dieser erste Teil der Befragung ermöglichte es, frühzeitig…
… Ermächtigungen mindestens für fünf Jahre zu erteilen. Außerdem muss dringend das Abstinenzgebot aus der Psychotherapie-Richtlinie gestrichen werden. Aktuell dürfen Psychotherapien nicht fortgesetzt werden, wenn…
… und Jugendlichen fordert die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) mehr ambulante Psychotherapiesitze. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz unterstützt diese Forderung. Im Jahr…
… besteht die Gefahr einer Chronifizierung. Bei nahezu allen psychischen Erkrankungen ist die Psychotherapie ein zentraler, in seiner Wirksamkeit gut belegter Behandlungsansatz. Doch auf einen…
… Interventionen am Ende des Studiums. Spezialisierte Kompetenzen für Altersgebiete und Psychotherapieverfahren würden nach den Vorschlägen, für die der 30. Deutsche Psychotherapeutentag im Mai…