Zum Seiteninhalt

Suche

325 Treffer:
151. LPK-Mitglied Dr. Alexandra Wuttke-Linnemann: Psychotherapie bei kognitiven Störungen und Demenz  
… Wuttke-Linnemann immer wieder: PatientInnen mit kognitiver Beeinträchtigung oder beginnender Demenz stellen ihre Freizeitaktivitäten ein und ziehen sich zurück, aus Angst, ihre kognitiven Defizite könnten…  
152. Psychotherapeut*innen als Sachverständige und Zeug*innen bei Gericht: Interessante Einblicke aus der Praxis und gesetzliche Grundlagen  
… Zeugenaussage statt? Um hier Licht ins Dunkel zu bringen und die nötigen Informationen bereit zu stellen, veranstaltete die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz am 4. Februar 2025 eine digitale…  
153. Angestellte Psychotherapeut*innen zwischen Lust und Frust: Welche Entwicklungspotentiale haben wir?  
… Arbeit – weniger, was die Arbeit mit Patient*innen angeht, aber oft in Bezug auf den zugemessenen Stellenwert ihrer Arbeit, die Hierarchien in den Einrichtungen und die Honorierung. Die Folge ist, dass sich…  
154. Gelungene LPK-Fachtagung zum Thema "Sucht macht Lust zur Last - Wie Psychotherapie helfen kann"  
… Nachdem die Tagungsteilnehmer rege die Möglichkeit genutzt hatten, Fragen an die Referenten zu stellen, ging die Veranstaltung ins alljährliche Herbstfest über. Bei Fingerfood, regionalen Getränken,…  
155. Meine Praxis wird Weiterbildungsstätte – was ist zu beachten?  
… zwischen Praxen und Weiterbildungsinstituten erläutert. Um die Finanzierung von Weiterbildungsstellen zu erleichtern, hat die Vertreterversammlung der KV RLP dankenswerterweise beschlossen, ab 2024 auch…  
156. Hitzegefahren ernst nehmen: Auch psychische Gesundheit bedroht  
… Organisationen des Hitzeaktionstages begreifen Hitzeschutz als Gemeinschaftsaufgabe und stellen den Vernetzungsgedanken in den Vordergrund. Eine Vielzahl von Akteur*innen, überwiegend Institutionen…  
157. Interessantes LPK-Webseminar zum Thema Komplexbehandlungen am Beispiel Borderline  
… Menschen ist eine Herausforderung, vor allem im ambulanten Setting. Um eine gute Versorgung sicherzustellen, ist die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Leistungserbringern nötig, die an der Behandlung beteiligt…  
158. Zunehmende Hitze gefährdet auch psychische Gesundheit  
… Die Organisator*innen des Hitzeaktionstages begreifen Hitzeschutz als Gemeinschaftsaufgabe und stellen den Vernetzungsgedanken in den Vordergrund. Eine Vielzahl von Akteur*innen, überwiegend Institutionen…  
159. Gesundheit immer stärker durch Klimawandel bedroht  
… wird sich weiterhin für diese Ziele stark machen und ihre Expertise gerne zur Verfügung stellen, um sie gemeinsam zu erreichen.   Den Bericht „The 2024 report of the Lancet Countdown on…  
160. PM: BPtK: Gegen rationierte Leistungen und Diskriminierung von psychisch Kranken  
… durch eine pauschale Verkürzung der Behandlungszeiten zu begegnen. „Die gesetzlichen Krankenkassen stellen sich nicht der Aufgabe, für ihre psychisch kranken Versicherten eine ausreichende Versorgung zu…  
Suchergebnisse 151 bis 160 von 325
Zum Seitenanfang