Welche Gefahren bringt die Klimakatastrophe für die psychische Gesundheit mit sich und wie kann man sich davor schützen? Über dieses Thema informierte Kathrin Macha, Vorstandsbeauftragte für…
Klimakatastrophe, Kriege, die Nachwirkungen der Corona-Pandemie – die Vielzahl der Krisen beeinträchtigt zunehmend die psychische Gesundheit von Jugendlichen. Hilfe zu finden ist nicht einfach, die…
Psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen haben bis 2026 Aufschub bekommen, sich auf die die Personalvorgaben der Richtlinie „Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik“…
Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer und Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, wurde vom "Tagesspiegel Background" porträtiert.
Der Text…
Sabine Maur, Präsidentin der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz, und Kammergeschäftsführerin Petra Regelin haben am 11. Oktober 2023 den Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach zu einem…
Am 7. Oktober 2023 fand die 4. Sitzung der 5. Amtsperiode der Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz im Erbacher Hof in Mainz statt. LPK-Präsidentin Sabine Maur…
Über Gesundheitsgefährdungen zu beraten und Handlungsempfehlungen zu geben, ist eine psychotherapeutische und ärztliche Aufgabe. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und die…
Viele Menschen wissen bei psychischen Problemen oder Erkrankungen nicht, wo sie Hilfe finden können. Eine neue Internetseite fasst das psychiatrisch-psychotherapeutische Hilfesystem in…
Am 10. Oktober wird alljährlich der von der WHO ins Leben gerufene "World Mental Health Day" begangen, der in Deutschland unter dem Namen "Welttag der Seelischen Gesundheit" bekannt ist. Mit dem…
Der Bundesrat hat am 29. September 2023 einen Entschließungsantrag (BR-Drs. 403/23) angenommen, mit dem er die Bundesregierung auffordert, die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung zu…