Zum Seiteninhalt

Suche

100 Treffer:
81. Spahnscher Irrtum 3 zu Psychotherapeutischen Praxen: "Mehr Angebot löst das Problem nicht."  
Die Bundespsychotherapeutenkammer fordert, mehr psychotherapeutische Praxen zuzulassen, um die monatelange Wartezeit auf eine psychotherapeutische Behandlung zu verkürzen. Gesundheitsminister Jens  
82. Fortbildung zu Abgabe und Übernahme von Psychotherapeutischen Praxen  
Aufgrund der großen Nachfrage lädt die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich zur Fortbildungsveranstaltung "Informationen und Austausch rund um  
83. LPK-Fortbildung zur Praxisabgabe und -übernahme stieß auf reges Interesse  
Aufgrund der positiven Resonanz hat die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr wieder zur Fortbildungsveranstaltung "Informationen und Austausch rund um die Abgabe  
84. Probatorische Sitzungen im Krankenhaus ab 1. Oktober möglich  
Probatorische Sitzungen können ab dem 1. Oktober noch während einer stationären Behandlung in den Räumen des Krankenhauses durchgeführt werden. Dies hat der Bewertungsausschuss auf seiner Sitzung am  
85. Gruppentherapie ohne Gutachterverfahren  
(BPtK-News) Für eine ausschließliche Gruppentherapie ist seit dem 23. November 2019 kein Gutachterverfahren mehr notwendig. Das hat der Deutsche Bundestag mit dem Gesetz zur Reform der  
86. "Soforthilfe Psyche" unterstützt Betroffene in den Katastrophengebieten  
… ist Expertin für den Umgang mit Erlebnissen, die Menschen aus der Bahn werfen: Die Behandlung von Traumafolgestörungen wie beispielsweise Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) ist einer ihrer…  
87. Gruppenpsychotherapie: Vorteile für Patient*innen & Psychotherapeut*innen  
… in der Regel einen großen Bedarf nach Aufmerksamkeit und Zuwendung. Vor allem, wenn ein schweres Trauma zu verarbeiten ist, muss manchmal auch die Gruppe vor der Konfrontation mit den belastenden Erlebnissen…  
88. Hier lernen junge Psychotherapeut*innen, wie ambulante Versorgung funktioniert  
… Weiterbildungsstellen aus, die sie mittlerweile auch besetzt hat. Spontan wurde für einen späteren Zeitraum sogar noch eine dritte Stelle geschaffen, da sich bei den Bewerbungsgesprächen drei Kandidatinnen als…  
89. 29.07.2009: Praxisverkauf - Steuerbonus durch Weiterarbeit in Gefahr  
Ärzte Zeitung, 27.07.2009 Der Verkauf einer Arztpraxis ist steuerlich nicht begünstigt, wenn mit der Restpraxis verbundene Umsatzanteile von mindestens zehn Prozent beim ursprünglichen Inhaber  
90. Was tun bei Stalking durch Patient*innen?  
Dieser Rechtstipp befasst sich mit Stalking durch Patient*innen und den Umgang hiermit im Rahmen der Psychotherapie, da 5 % der Opfer von Stalking Personen aus professionellen Beziehungen wie  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 100
Zum Seitenanfang