Zum Seiteninhalt

Suche

2581 Treffer:
151. Gebietsweiterbildung  
Absolvent*innen der neu akkreditierten Psychotherapie-Studiengänge können direkt nach dem Masterabschluss eine Approbationsprüfung ablegen und erhalten somit schon früh die Heilkunde, allerdings…  
152. Reformstau für Versorgung psychisch kranker Menschen untragbar  
Die Bundespsychotherapeutenkammern (BPtK) macht anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG; BT-Drs. 20/11853) am 13.11.2024 deutlich,…  
153. November-Blues oder Depression?  
Im November sinkt bei vielen Menschen die Stimmung – was kann man dagegen tun und wann besteht der Verdacht auf eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung? Dazu gab LPK-Vorstandsmitglied Ulrich…  
154. BPtK veröffentlicht Praxis-Info zur neuen elektronischen Patientenakte  
Ein Kernstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist die elektronische Patientenakte (ePA). Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat sie mit dem Digitalgesetz auf die nächste Stufe gehoben:…  
155. BPtK-Präsidentin appelliert an Bundesregierung und Bundestag  
Anlässlich des Bruchs der Ampel-Koalition erklärt Dr. Andrea Benecke, Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und Vizepräsidentin der Landespsychotherapeutenkammer…  
156. Fetale Alkoholspektrum-Störungen in der Psychotherapie  
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland Pfalz (LPK RLP) und die Psychotherapeutenkammer des Saarlandes (PKS) laden Sie herzlich ein zur digitalen Veranstaltung  „Fetale…  
157. Was tun bei Stalking und anderen Grenzverletzungen?  
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 23.200 Fälle von Stalking registriert, hinzu kommt wohl eine hohe Dunkelziffer. Die Zahl der registrierten Fälle stieg das vierte Jahr in Folge und auf den höchsten…  
158. Gesundheit immer stärker durch Klimawandel bedroht  
Weltweit wird die physische und psychische Gesundheit der Menschen immer stärker durch den schnell fortschreitenden Klimawandel gefährdet. Wie aus dem kürzlich erschienenen 8. Jahresbericht des…  
159. Integrierte Notfallzentren auch für Menschen in psychischen Krisen!  
Anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung (BT-Drs. 20/13166) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages fordert die…  
160. Schulkinder: Einsam und erschöpft – LPK RLP fordert Ausbau der Prävention  
Drei Viertel der Schulkinder zwischen 10 und 17 Jahren sind in Deutschland von Krisenängsten betroffen. Etwa ein Drittel leidet unter erhöhter Einsamkeit und mehr als die Hälfte der Jungen und…  
Suchergebnisse 151 bis 160 von 2581
Zum Seitenanfang