Zum Seiteninhalt

Suche

918 Treffer:
211. Wie können Jugendhilfe und Psychotherapie erfolgreich zusammenarbeiten?  
… mit dem Titel "Kinder und Jugendliche gemeinsam unterstützen - Schnittstelle Jugendhilfe und Psychotherapie in Rheinland-Pfalz" geladen. Die Teilnehmer wurden von Kammerpräsidentin Sabine Maur…  
212. Fortführung der Corona-Sonderregelungen für Psychotherapie auch im 2. Quartal dringend nötig  
… Videositzungen und telefonischer Konsultation. Bisher war es aufgrund der Pandemie möglich, Psychotherapie ohne Begrenzung per Video durchzuführen, um Patient*innen eine psychotherapeutische Behandlung…  
213. Was tun bei akuter Gefährdung und Suizidalität in der Psychotherapie?  
… in der digitalen LPK-Veranstaltung „Akutsituationen. Was tun bei akuter Gefährdung und Suizidalität in der Psychotherapie?“ am 10. September 2024 mit den Kammerjuristinnen Saskia Kollarich und Tamina Bührer und…  
214. Landau: Entlastungsassistenz in Praxis für Psychotherapie gesucht  
Liebe Kollegin, lieber Kollege, ich suche ab dem 1. Januar 2026 oder später eine engagierte Kollegin bzw. einen engagierten Kollegen. Egal, ob kurz nach der Approbation oder schon länger dabei:  
215. Selbsthilfe trifft Psychotherapie - Verstärkte Zusammenarbeit verabredet  
…Am 28. April 2017 fand das erste bundesweite Round-Table "Selbsthilfe und Psychotherapie" in Berlin statt. Auf Einladung der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von…  
216. LPK-Mitglied Dr. Anke Diezemann: Psychotherapie gegen chronische Schmerzen  
… chronischer Schmerzen. Die Einrichtung ist als Weiterbildungsstätte für den Bereich Spezielle Schmerzpsychotherapie von der LPK RLP zugelassen, Frau Dr. Diezemann ist von der Kammer als Weiterbildungsbefugte in…  
217. Post-Covid und ME/CFS: Die Rolle der Psychotherapie  
… hat sich am 31. Januar 2024 in einer digitalen Veranstaltung dem Thema „Post-Covid, ME/CFS und Psychotherapie“ gewidmet. Dass enormer Bedarf an Informationen zu diesem Krankheitsbild besteht, stellte die…  
218. Assistenzhunde haben Zutritt zu Psychotherapie-Praxen  
Assistenzhunde erleichtern Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen die Teilhabe am öffentlichen Leben. Seit 2021 legt das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) fest, dass  
219. BPtK-News: Zugang zur Psychotherapie europaweit verbessern - Internationale Konferenz in Limerick/Irland "De-medicalising primary mental health care"  
Ab sofort finden Sie auf der Homepage der Bundespsychotherapeutenkammer unter http://www.bptk.de/aktuell/einzelseite/artikel/zugang-zur-p.html eine News zu o. g. Thema.  
220. Erste geprüfte Gesundheits-Apps für Psychotherapie zugelassen  
Die ersten beiden geprüften Gesundheits-Apps, die von Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen verordnet werden können, sind nun zugelassen. Sie sind im staatlichen Verzeichnis geprüfter Gesundheits-Apps  
Suchergebnisse 211 bis 220 von 918
Zum Seitenanfang