Zum Seiteninhalt

Suche

674 Treffer:
441. Versorgungsdefizite in der Psychotherapie sind real  
Anlässlich der 12 neuen Sitze für Psychotherapie, die in Rheinland-Pfalz geschaffen wurden, führte der Trierische Volksfreund ein Interview mit Peter Andreas Staub, Mitglied des Vorstandes der  
442. Gesundheitsminister Hoch erfreut über 12 neue Psychotherapie-Sitze für RLP  
Durch Beschluss des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz wurden insgesamt zwölf neue Kassensitze für Psychotherapeu*tinnen geschaffen, um die psychotherapeutische  
443. Pressemeldung des MWG RLP: Gruppenangebote zur Stressreduktion nach Hochwasserkatastrophe im Ahrtal  
In einer Pressemeldung vom 3. März 2022 hat das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) auf die Gruppenangebote zur Stressreduktion nach der Hochwasserkatastrophe im  
444. Neufassung des rheinland-pfälzischen Heilberufsgesetzes beschlossen  
Der rheinland-pfälzische Landtag hat mit großer Mehrheit die Novellierung des Heilberufsgesetzes beschlossen. Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz freut sich, dass damit auch hierzulande  
445. "In der Regel findet man zeitnah keinen Therapieplatz"  
Die prekäre Situation der psychotherapeutischen Versorgung in der Pfalz und im übrigen Bundesgebiet war Thema eines Interviews, das die Rheinpfalz mit Dr. Andrea Benecke, Vizepräsidentin der  
446. LPK-Vorstandmitglied fordert mehr Kassensitze  
Die Zahl der Krankschreibungen wegen Depressionen und anderen psychischen Problemen nimmt bei Männern zu, wie der SWR in der Sendung „Zur Sache! Rheinland-Pfalz“ berichtete. Für den Beitrag wurde  
447. Klimanotfall: Neue Broschüre und Webseminar am 21. März 2023  
Die Klimakatastrophe hat vielfältige direkte und indirekte Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Dies wird sich in Zukunft noch verstärken. Dabei werden wir als Psychotherapeut*innen auch  
448. Klimanotfall: LPK RLP stellt ihr Klimakonzept bei Webseminar vor  
Deutlich wie nie zuvor hat der Weltklimarat in seinem jüngsten Bericht vor dem Klimawandel gewarnt und drastische Maßnahmen gefordert, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Auch auf die psychische  
449. Psychotherapeutische Weiterbildung Thema im Gesundheitsausschuss des Landtags RLP  
Die Psychotherapeutische Weiterbildung stand auf der Tagesordnung der 27. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit des Landtags Rheinland-Pfalz am 10. April 2024. Die Landespsychotherapeutenkammer  
450. Intensiver Austausch zwischen Gesundheitsminister und LPK RLP  
Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat am 16. Mai 2023 die Geschäftsstelle der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz zu einem intensiven Austausch mit dem  
Suchergebnisse 441 bis 450 von 674
Zum Seitenanfang