Der 34. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) in Koblenz am 29. und 30. März 2019 bestätigte mit großer Mehrheit Dr. Dietrich Munz als Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Auch
(BPtK-News) „Nach 15 Jahren Debatte hat die Bundesregierung einen wegweisenden Kompromiss gefunden“, würdigt Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), das Gesetz zur
Die Corona-Pandemie hat auch in der Psychotherapie zu deutlich mehr Behandlungen per Videotelefonat geführt. Nach einer Online-Befragung im Jahr 2020 von rund 3.500 Psychotherapeut*innen konnten sich
Die „Galerie Grüne Schleife“ ist keine gewöhnliche Galerie: Sie befindet sich in einer Psychotherapie-Praxis in der Mainzer Altstadt und die ausstellenden Künstlerinnen sind allesamt Frauen, die in
Etwa 500.000 Kinder in Deutschland haben ein Elternteil, das unter einer Depression leidet. Vielen Eltern fällt es schwer, mit ihren Kindern über die Erkrankung zu sprechen. Die
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. und mit Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums
Am 11. Juli setzte die LandespsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz ihre Veranstaltungsreihe speziell für angestellte Psychotherapeut*innen fort. Diesmal widmete sich das Online-Seminar, an dem rund
Die Umsetzung der neuen Weiterbildung in Rheinland-Pfalz schreitet voran: Neu hinzugekommen als zugelassene Weiterbildungsstätte für die Gebietsweiterbildung „Psychotherapie für Erwachsene“ ist das
Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und der WEISSE RING e.V. haben erstmals gemeinsam eine digitale Kooperationsveranstaltung angeboten: Die Veranstaltung zum Thema "Wo Betroffene von
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt den interfraktionellen Antrag „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“ (BT-Drs. 20/12089), der am 4. Juli