Zum Seiteninhalt

Suche

325 Treffer:
51. Psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen in Europa mangelhaft - Internationaler Round-Table der BPtK am 23. März 2017 in Berlin  
… nicht nur nationale Schritte zu unternehmen, sondern auch auf europäischer Ebene politische Forderungen zu stellen. Tomáš Zdechovský, Mitglied des Europäischen Parlaments, forderte in seinem Grußwort, "einen…  
52. Was dokumentieren und wann schweigen?  
… Teilnehmer*innen hatten wieder die Möglichkeit, während der Veranstaltung schriftlich Fragen zu stellen und machten davon reichlich Gebrauch. Die Referentinnen freuen sich über die rege Teilnahme und das…  
53. Lebensrealitäten in Flüchtlingslagern – Herausforderungen für die psychotherapeutische Behandlung  
… die extremen Situationen, die sich vorwiegend alleinreisende Männer (Lipa) und Familien (Lesbos) stellen müssen. Was das für den therapeutischen Prozess bedeutet und wie Therapeut*innen damit umgehen…  
54. Kammern kooperieren in neuer Arbeitsgruppe „Sachverständigenwesen“  
… Kammer und ihre besonderen Qualifikationen bekannter zu machen, Sachverständigenlisten an die zuständigen Stellen zu kommunizieren sowie Fachthemen zu erörtern und zu klären, die das Sachverständigenwesen betreffen.…  
55. Informationen zur neuen Psychotherapieweiterbildung  
… Antworten zur neuen Psychotherapie-Weiterbildung (letzte Aktualisierung am 2.3.2022) Im Folgenden stellen wir Ihnen weitere nützliche Informationen und Hinweise rund um die neue Weiterbildung zur Verfügung:  
56. Landespsychotherapeutenkammer RLP verurteilt Krieg gegen die Ukraine  
… Dazu sind erste Informationen zu psychischen Belastungsreaktionen für die Betroffenen zur Verfügung zu stellen. Die Identifizierung derjenigen, die intensivere psychosoziale oder psychotherapeutische Hilfe…  
57. Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis - ein Leitfaden  
… Erregern auf der einen Seite und das ständige Bemühen um Infektionsschutz auf der anderen Seite stellen alle Akteure im Gesundheitsweisen vor fortwährende Herausforderungen. Diese Entwicklung macht auch…  
58. Online-Seminar "Akutsituationen in der Psychotherapie"  
… sind im therapeutischen Alltag nicht die Regel - wenn sie aber auftreten, stellen sich viele Fragen und der rechtliche Rahmen spielt eine wichtige Rolle. Mit dem Seminar…  
59. LPK RLP-Mitglieder Prof. Dr. Wilma Funke und Peter Missel mit Diotima-Ehrenpreis ausgezeichnet  
… von Menschen mit Suchterkrankungen engagieren. "Suchterkrankungen und übermäßiger Substanzkonsum stellen ein bedeutendes epidemiologisches, sozial- und gesundheitspolitisches Problem dar. Den alarmierenden…  
60. Erfolgreiches Online-Seminar "Polizeibeschäftigte in der Psychotherapie"  
… Polizeiärztlicher Dienst. Anschließend hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die rege genutzt wurde.  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 325
Zum Seitenanfang